In manchem Kleiderschrank sieht es aus wie Kraut und Rüben. Bei all den verschiedenen Kleidungsstücken, die man so für alle Witterungsbedingungen das ganze Jahr über auf dem MTB benötigt, ist das aber auch wirklich kein Wunder. Vaude verspricht mit seiner „All Year Moab“ Serie ein Bekleidungskonzept, welches das ganze Jahr über funktioniert. Wir haben das Konzept aus Jacke, Hose und Trikot getestet. Kann man dank dieser Collection seinen Kleiderschrank ausmisten?
Über VAUDE
Das Familienunternehmen aus Tettnang ist seit über 40 Jahren im Geschäft und einer der bekanntesten deutschen Hersteller von Outdoorbekleidung und Zubehör mit großem Sortiment auch für uns Radfahrer. Die Wurzeln von Vaude liegen im Bergsport, im rauen Gelände und unberechenbaren Klima. Eine wichtige Rolle spielt seit jeher die Verbundenheit zur Natur. Während Vaude schon immer die Verantwortung für Mensch und Natur sehr ernst nimmt, geht man seit vielen Jahren einen noch viel konsequenteren Weg, um das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich und bis ins Detail umzusetzen.
Und das sehr erfolgreich: Vaude genießt einen hervorragenden Ruf, wenn es um die Funktion und Qualität der Produkte geht, ist wirtschaftlich erfolgreich und in Sachen Nachhaltigkeit übernimmt das süddeutsche Familienunternehmen ganz klar eine Vorreiterrolle. Sei es von der ökologisch und sozial nachhaltigen Produktion, über ein interessantes Mobilitätsprogramm, das die Mitarbeiter zum Radfahren motivieren soll, bis hin zum firmeneigenen Kinderhaus. Für den nachhaltigen Umbau der Firmenzentrale bekam Vaude bereits einen wichtigen Preis verliehen: den „Green Tec“ Award.
First Look
Insgesamt umfasst die „All Year Moab“-Collection die Kleidungsstücke Jacke, Trikot und Hose. Zuerst fällt der harmonische Look der gesamten Serie auf. Insgesamt gibt es beim Trikot drei, bei der Jacke vier und bei der Hose zwei verschiedene Farbvariationen. Für Frauen gibt es extra Trikotvariationen. Allen gemein ist das Design. Dieses besticht durch gleichfarbige Teile und leicht gemusterte Bereiche. Das Dekor der Linie hebt sich nur sehr fein aus der Untergrundstruktur hervor und erinnert ein wenig an Isohypsen – gemeinhin auch als Höhenlinien bezeichnet.
Dieses kleine Detail lässt die Jacke auf den ersten Blick schon mal ziemlich cool wirken. Außerdem erlauben die verschiedenen Farbkombinationen zusammen mit diesem Muster ein munteres Durchmischen der einzelnen Kleidungsstücke. So kann man bunt wie ein Paradiesvogel aussehen und sich trotzdem eine einheitliche Linie bewharen, oder man bleibt bei einem Look. Wir haben uns für Letzteres entschieden und die Farbkombination aus verschiedenen Blautönen gewählt. Das macht auf jeden Fall optisch schon mal ganz schön was her!
Der erste Eindruck passt also schon mal. Der zweite Blick geht zum Material. Auch das verspricht, ebenso wie bei das Design, eine gute Kombination zu sein. Sowohl Fließ, als auch Stretch- und Wattierungsmaterialien bringt Vaude hier zum Einsatz. Damit soll ein wärmender Effekt mit Bewegungsfreiheit gewährleistet sein. Aber zusätzlich sind die Außenmaterialen auch noch an den wichtigen Stellen wasserabweisend und extra robust gestaltet. Natürlich soll man unter der Kleidung auch nicht schwitzen. Deswegen sind alle Sachen ebenso atmungsaktiv. Weiterhin ist die komplette Montur mit dem „Green Shape“-Label versehen und damit – Vaude typisch – absolut nachhaltig produziert, von den Materialien bis zu den Arbeitsbedingungen.
Jetzt aber mal der Reihe nach. Den Anfang macht das „All Year Moab“-Shirt. Es ist ein Langarm-Trikot, welches winddichte Softshell-Materialien an der Vorderseite mit atmungsaktiven Ärmeln und Fließ verbindet. Der durchgehende Reißverschluss an der Vorderseite ermöglicht ein leichtes An- und Ausziehen. Die kleine verschließbare Tasche am Rücken ist leicht versetzt platziert, sodass man sie gut erreichen kann. Eine zweite auf der anderen Seite wäre unserer Meinung nach auch noch drin gewesen.
Die Größe der einen ist aber dafür ausreichend, um das Handy, ein Portemonnaie und vielleicht sogar noch einen Riegel darin verstauen zu können. Der Kragen schließt angenehm am Hals ab, ohne zu drücken oder kratzig zu sein. Man kann das Trikot als einzige Schicht tragen, etwas darunter, oder noch eine Jacke drüber ziehen. Damit ist es sehr universell einsetzbar. Außerdem gibt es für das Trikot auch eine extra Version für Damen. Für 80 Euro (UVP) ist das gute Stück auch preislich absolut im Rahmen.
In den kalten Jahreszeiten zieht man am besten die „All Year Moab“-Jacke über das Trikot. Die schlägt dann aber auch gleich mal mit 180 Euro (UVP) zu Buche. Dafür bietet die Jacke aber auch ordentlichen Kälte- und vor allem Windschutz. Es gibt die warmen wattierten Abschnitte (die hellblauen) und jene, welche aus Stretchmaterialien gefertigt sind (dunkelblau). Beide Bereiche der Jacke sind gleichermaßen wasserabweisend. Dieses zweiteilige Konzept der Jacke soll für absolute Bewegungsfreiheit bei dauerhafter Wärme-Funktion sorgen. Eine Kapuze ist ebenfalls vorhanden. Sie ist relativ straff an der Jacke angebracht, damit sie nicht bei schnellen Abfahrten umherwirbelt. Trotzdem passt sie noch über einen Helm. Außerdem gibt es insgesamt noch zwei Seiten- und eine Brusttasche. Für zusätzliche Lüftung lässt sich mit den Reißverschlüssen unterhalb der Achseln sorgen.
Die größten Variationsmöglichkeiten bietet das letzte Stück aus der Collection, die „All Year Moab ZO“-Pants. Sie wurde selbstverständlich, wie alle anderen Kleidungsstücke aus der Serie, umweltfreundlich hergestellt, bietet Wärme, Schutz vor Wasser und ist elastisch, um sich an jede Bewegung anzupassen. Das wirklich Beste Feature der Hose sind aber die abnehmbaren Hosenbeine. Durch einen Reißverschluss geht das auch noch ziemlich flott. Dann wird aus der langen Hose im Handumdrehen eine Shorts. Obwohl es einige Schlaufen für einen Gürtel gibt, kann man die Hose auch durch die zwei integrierten Reißverschluss-Riemen an seine Taille anpassen. Die Hosenbeine haben einen durchgehenden Reißverschluss um den Einstieg zu erleichtern. Auch die Shorts haben links und rechts außen einen durchgehenden Zwei-Wege-Reißverschluss. Mit diesem kann man den Schnitt weiter und luftiger machen. Zwei Seitentaschen runden die vielfältigen Eigenschaften der Hose ab.
Testeindruck
Den ersten Eindruck von neuer Bekleidung bekommt man nicht etwa auf dem Rad, sondern bereits beim Anziehen. Schlüpft man in eine kratzige, zu enge oder irgendwie steif wirkende Montur, fängt der Fahrspaß gar nicht erst an, denn man fühlt sich einfach unwohl. Daher waren wir froh, dass der Einstieg in die „All Year Moab“-Sachen uns bereits mit Wohlbehagen erfüllte. Die Sachen fühlen sich richtig geschmeidig und angenehm an.
Auch das Anziehen an sich war keine große Sache, alles ist etwas weiter geschnitten und damit kommt man auch ohne großes Zippeln und Zuppeln und vor allem ohne gleich zu schwitzen in die Klamotten rein. Der Sitz ist durch die Bünde und Abschlüsse absolut stabil. Viel kann da nicht verrutschen. Auch die Verarbeitung der Nähte überzeugt. Die vielen Reißverschlüsse öffnen und schließen tadellos. Nachdem wir uns nun nochmal kurz selbst im Spiegel zugezwinkert haben, können wir endlich raus, aufs Bike und ins Abenteuer eines windigen und trüben Nachmittages.
Da die Temperaturen um die vier Grad über null sind, können wir getrost das ganze Set anziehen. Wir fahren erstmal aus der Stadt raus, um auf unsere Lieblingstrails zu kommen. Bis jetzt merken wir nichts von dem fiesen Ostwind. Ganz im Gegenteil: Uns ist absolut wohlig warm. Endlich im Wald angekommen können wir schon mal behaupten, dass sich die Sachen auch auf dem Bike absolut komfortabel und bequem anfühlen. Erst mal geht es ordentlich bergauf. Dabei kommen wir zwar ins Schwitzen, aber der Schweiß läuft uns zum Glück nicht in Strömen den Rücken runter. Von der Atmungsaktivität merken wir spätestens als wir oben angekommen sind genug, um sie mit „sehr gut“ einschätzen zu können. Das wäre auch ziemlich böse gewesen, bei vier Grad plus nassgeschwitzt oben zu stehen, in der Sorge frierend wieder unten anzukommen. So aber können wir uns genüsslich auf die Abfahrt freuen.
Die Frage ist, ob uns die Kleidung bei den schnellen und technischen Passagen auch ordentlich unterstützt. Aber nach den ersten paar Kurven und Spitzkehren merken wir, dass wir nichts merken. Sowohl die Hose als auch das Trikot bleiben genau da wo sie vorher waren. Lediglich die Jacke verrutscht ein wenig nach oben. Bei dem technischen Trail ist das aber auch kein Wunder. Als wir unten sind ziehen wir sie einfach wieder kurz runter. Da der Abschluss des Downhill-Stücks ein kleiner Bach ist, geben wir uns extra viel Mühe, uns mit einer ordentlichen Packung kaltem Bachwasser nass zu spritzen. Und weil das so viel Spaß gemacht hat, wiederholen wir das ganze noch drei mal. Jetzt können wir auch sagen, dass sowohl Hose, als auch Jacke völlig ausreichend wasserabweisend sind. Einen mehrstündigen Dauerregen würden wohl beide Teile nicht trocken aushalten. Einen Schauer oder eben auch nasse Durchfahrten halten die Sachen aber locker aus.
Auch die anderen Fahrten mit der Vaude „All Year Moab“-Serie waren ohne Zwischenfälle. Über die Robustheit können wir leider auch eine positive Bewertung abgegeben. Leider, weil uns ein fieser Sturz unschön zu Boden brachte. Den Kleidungsstücken hat man das hinterher nur durch den verschmierten Matsch angesehen.
Nachdem die drei Bekleidungsstücke also auf dem MTB absolut überzeugen konnten, ist uns noch ein Anwendungsfall, mindestens für Jacke und Trikot, eingefallen: das Pendeln. Vor allem die Jacke besticht durch ihren Look mit absoluter Alltagstauglichkeit. Das haben wir dann auch einfach mal ausprobiert und siehe da, für die tägliche Fahrt ins Büro ist die Jacke ebenfalls absolut zu empfehlen. Das lässige Design gepaart mit den zweckmäßigen Funktionen ist einfach stimmig. Die Taschen lassen sich im Alltag ebenfalls für Geldbörse und Schlüssel sehr gut einsetzen. Auch das Trikot lässt sich zum Pendeln super gebrauchen, da es durch den durchgehenden Reißverschluss und die ebenfalls bequeme Passform ratzifatzi an- und ausgezogen ist. So sind beide Teile Stück für Stück in unseren Alltagskleiderschrank gewandert.
Auch im Alltag konnte uns die Jacke überzeugen, … und das funktionell, wie auch optisch.
Fazit
Die Vaude „All Year Moab“-Collection hat uns absolut überzeugt. Alle Teile tragen sich sehr angenehm, sind super funktionell und punkten außerdem mit schickem, alltagstauglichem Design. Besonders die Hose ist durch die abnehmbaren Beine zu jeder Jahreszeit tragbar. Aber auch das Trikot kann im Wesentlichen fast das ganze Jahr über zum Einsatz kommen. Die Jacke bildet eine empfehlenswerte Ergänzung für die kühlen Tage der Bike-Saison. Besonders bei wechselhaften Bedingungen und Wind, kann sie aber auch im Sommer, zum Beispiel auf einem Alpen-Cross getragen werden. Das die Sachen auch noch umweltfreundlich und fair produziert sind, macht sie darüber hinaus noch attraktiver für alle Naturliebhaber.
Technische Daten
Name: | Vaude All Year Moab Jacke |
Preis: | € 180,- |
Einsatzbereich: | Mountainbike und Commuting |
Herstellerhomepage: | www.vaude.com/de-DE/ |
Link zum Shop: | VAUDE All Year Moab Jacket |
Name: | Vaude All Year Moab Trikot |
Preis: | € 80,- |
Einsatzbereich: | Mountainbike und Commuting |
Herstellerhomepage: | www.vaude.com/de-DE/ |
Link zum Shop: | VAUDE All Year Moab Shirt Men |