Search
Generic filters
Exact matches only

Ein Radjournal von Brügelmann

Endura GV500 Gravelkollektion

Test: Endura GV500 Gravelbekleidung

Test: Endura GV500 Gravelbekleidung

Eine Schotter-Kollektion mit dem schottischen Etwas

Brügelmann Blog 4. November 2021 4 min.

Wir hatten uns schon vor ein paar Wochen gefragt, was die ideale Bekleidung fürs Gravelbike sein kann. Die grundsätzliche Stoßrichtung der damals besprochenen Produkte war klar: etwas weitere Schnitte als normalerweise auf dem Rennrad, funktionale Stoffe und vor allem eine Menge Taschen. Endura hat pünktlich zur Sauwettersaison die fürs Graveln ausgelegte GV500-Kollektion mit einer Handvoll neuer Produkte angereichert und geht wie so oft ganz eigene Wege. Wir waren zum Launch-Event im Ruhrgebiet eingeladen, wo wir an zwei Tagen voller Braveheart-inspirierter Gravelrides durch die Industriekultur des Ruhrgebiets die neuen Klamotten sehr gründlich in Augenschein nehmen konnten.

Endura GV500 Gravelkollektion Zeche Ewald
Beim Graveln passen weder Rennrad- und MTB-Klamotten so richtig – Endura hilft mit der GV500-Kollektion

Allgemein

Bei den Produkten merkt man generell, dass sich Endura viel Gedanken um die Details gemacht hat, ohne das Hauptsächliche aus dem Auge zu verlieren. Zu der Erfahrung ihrer Entwicklungsabteilung kam Input von James Mark Hayden (der in Sachen Bikepacking kein unbeschriebenes Blatt ist und unter anderem schon zwei Mal das Transcontinental Race gewinnen konnte) und auch Marcel Kittel. Der ist nach dem Ende seiner Karriere als Top-Sprinter nämlich auch immer öfter auf Schotter unterwegs und weiß dank einer Menge an Trainingskilometern, was Bekleidung leisten muss.

GV500 Isolationsjacke + Regenjacke

Mit der Isolationsjacke hast du eine leicht gefütterte Jacke mit Kapuze und radspezifischem Schnitt am Start. Die Kapuze passt natürlich unter einen Helm und macht eine zusätzliche Mütze (z. B. abends, wenn das Zelt aufgebaut ist) überflüssig. Das spart Platz im Gepäck, ebenso wie das geringe Packmaß der Jacke. Ein paar Tropfen Regen hält sie aus, sobald das Wetter aber richtig fies wird, dann brauchst du zusätzlich noch den Schutz der Regenjacke. Auf dem Launchevent war es „leider“ zu warm und zu trocken, um beide Jacken voll auszutesten, erste Eindrücke habe ich aber trotzdem machen können. Die Isolationsjacke wärmt enorm gut und fühlt sich kuschelig und weich an, sodass ich sie gerne öfter getragen hätte. Aber die Zeit kommt vermutlich noch früh genug. Die Regenjacke hat ihren Platz in der Tasche nicht verlassen. Sie macht einen robusten, qualitativ hochwertigen Eindruck mit einem Top-Packmaß. Zudem finde ich es gut, dass die Jacke eine Kapuze hat, sodass Helm und Kopf bei Starkregen auch trocken bleiben.

Endura GV500 Gravelkollektion Zeche Ewald
Im Herbst kann es morgens und abends schon richtig zapfig werden. Da hilft eine klein packbare Jacke wie die GV500 Isolationsjacke enorm, um eine Tour zu verlängern.
Foto: Dan Zoubek

GV500 Reiver & Foyle Trikots

Kurzarmjerseys werden wir in absehbarer Zeit wohl nicht draußen tragen können, aber diese hier sind zu gut, um sie einfach zu ignorieren. Beide sind spitzenmäßig verarbeitet, unterscheiden sich aber ganz klar in der Zielgruppe. Wenn du eher zügig unterwegs bist, dann entscheidest du dich für das Reiver Jersey, das man am ehesten mit einem entspannt geschnittenen Rennradtrikot vergleichen kann. Aber es hat noch eine Brusttasche – im Moment sehr praktisch für eine Maske! Das Foyle Trikot hingegen ist ist ganz ausdrücklich nicht als Trikot geschnitten – es ist ein T-Shirt aus etwas schwererem Merinomischgewebe. Mit nur einer offenen Brusttasche und einer kleinen Reißverschlusstasche ist es ideal für lockere Touren, wo die um eine Handvoll Watt schlechtere Aerodynamik nicht stört.

Endura GV500 Gravelkollektion Reiver Jersey
Der Herr in Rot ist Ian Young, der bei Endura für die Produktentwicklung zuständig ist. Er kam noch mit dem kurzärmligen Reiver Jersey aus, als der Rest schon lange auf Jacken umgestiegen war.
Foto: Dan Zoubek

GV500 Oberteile

GV500 Reiver Bibshorts

Mein absolutes Highlight der Kollektion sind tatsächlich die Bib-Shorts. Das Sitzpolster aus der 600er Serie wirkt im ersten Moment eventuell für manche ein wenig groß. Für mich ist  es optimal und ich hatte bisher noch nirgendwo Druckstellen oder Taubheitsgefühle. Riesenkompliment an Endura, das hatte ich bei einem achtstündigen Ride bisher tatsächlich noch nie! Dazu kommen die Netztaschen an den Beinen, die das Verstauen von Handy, Gels etc. ermöglichen. Nicht zu viele und nicht zu wenig Taschen! Zudem hat die Hose Silikonprints am unteren Rücken, die verhindern, dass das Trikot nach oben rutscht – sehr smart.

GV500 Baggys

Endura ist laut eigener Aussage „Built on baggies“ – konnte bisher aber noch nicht viele Menschen auf dem Rennrad überzeugen, sich untenrum etwas legerer einzukleiden. Auf dem Gravelbike sieht das anders aus. Da du dort in den seltensten Fällen Sekundenbruchteilen hinterherjagst, kannst du dich auch anziehen wie ein normaler Mensch. Wenn du das smart tust, dann machst du das mit den GV500 Foyle Shorts, die im Vergleich zur MTB-Hose aus der MT500-Kollektion angenehmer und ein bisschen sportlicher sitzt. Sie sind hinten hochgezogen und passen perfekt zur Reiver Bibshorts, harmonieren aber auch mit Clickfast-Hosen ohne Träger.

Endura GV500 Gravelkollektion Isolationsjacke
Baggys sind einfach praktischer – erst recht, wenn sie so durchdacht sind wie die GV500 Foyle Shorts
Foto: Dan Zoubek

GV500 Hosen

Wenn du auf einem Bikepackingtrip bist, kannst du dir das Wetter nicht aussuchen. Auf dem Rennrad scheint die vorherrschende Strategie zu sein, stoisch einen nassen Hintern zu ertragen. Genau hier kommen die wasserdichten Hosen der GV500-Kollektion ins Spiel, die dich genau davor bewahren. Das Wetter, bei dem die lange Hose ihre Stärken voll ausspielt, mag ich mir allerdings kaum vorstellen. Wenn einstellige Temperaturen plus Regen dich nicht abschrecken, wird sie dich glücklich machen.

Nicht für MTB, nicht für Rennrad – aber genau für dich! Die neuen Produkte aus der GV500-Kollektion machen Graveltouren komfortabler und nehmen schlechtem Wetter seinen Schrecken. Schotter frei!