Wer bei virtuellem Radsport nur an Zwift denkt, der hat das Angebot von RGT Cycling bisher leider noch verpasst. Der noch junge, innovative Anbieter einer eigenen virtuellen Radsportplattform reagiert heute auf die Einschränkungen der Coronakrise für Radsportler. Die extrem eingeschränkten Möglichkeiten, bei bestem Frühlingswetter unserem Hobby nachzukommen, erleben Radfans in Italien und Spanien schon in voller Härte. Und auch hierzulande wird über eine mögliche Ausgangssperre bereits offen diskutiert. Was bleibt sind die eigenen vier Wände, die Trainingsrolle und in den virtuellen Welten von RGT Cycling, Zwift und Co. die Ausfahrt am Bildschirm, allein oder im virtuellen Grupetto.
Inzwischen sollte mehr als klar sein: Jedes Mal, wenn du darauf verzichtest, deine Wohnung zu verlassen, trägst du aktiv dazu bei, das Virus einzudämmen. Um die Entscheidung, in den eigenen vier Wänden zu bleiben, einfacher zu machen, sind bis auf Weiteres die Premiumfunktionen von Road Grand Tours kostenlos – hier geht es zum Angebot. Eine mutige und vorbildliche Entscheidung, denn so kannst du deinen Beitrag zum Abflachen der Kurve leisten – und trotzdem Fahrrad fahren! CEO Alex Serban erläutert die Gründe, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben:
„RGT wurde aus der Taufe gehoben, um allen Radfahrer*innen zu ermöglichen, drinnen genau so zu fahren, wie sie es draußen tun. Durch die Folgen von COVID-19 ist diese Mission im Moment wichtiger denn je. Uns war klar, dass auch wir etwas tun wollten, nachdem wir schon viele sehr inspirierende Beispiele gesehen haben. Es wäre einfach, uns jetzt auf steigende Gewinne zu konzentrieren, aber stattdessen möchten wir gerne der Fahrradcommunity freien Zugang ermöglichen und sie dadurch ein wenig unterstützen.“
Wer seit Monaten an nichts anderes denken konnte, zusammen mit 16.000 anderen Radsportbegeisterten am 4. April beim Vorspiel zur Flandernrundfahrt den Paterberg hochzufahren, kann das jetzt völlig kostenlos virtuell tun. Und wessen Trainingslager auf Mallorca abgesagt oder unterbrochen wurde, der sieht jetzt am Bildschirm den ikonischen Leuchturm am Cap Formentor. Uns ist auch klar: Das ist kein vollwertiger Trost. Das Angebot macht es aber viel einfacher, sich gehörig austoben zu können, ohne dabei das Ansteckungsrisiko für Leute, die es vielleicht nicht so gut wegstecken können wie trainierte Sportler*innen, zu erhöhen. In unserem Team, das in den letzten Tagen schon von zu Hause aus gearbeitet hat, kommt das Angebot gerade richtig. Für dich auch?