Orbeas neuestes Pferd im Stall hört auf den Namen Rise und kommt mit einer neuen Philosophie daher. Statt einen leistungsfähigen Motor mit schwerem Akku zu verbauen, setzen die Spanier auf ein leichtgewichtiges Setup. Das neue Trailbike Rise wiegt weniger als 17 Kilogramm und spricht damit vor allem sportliche E-Mountainbiker*innen an.
Orbeas Rider Synergy Konzept im Zusammenspiel mit Shimanos EP8
Im Kern geht es Orbea darum, dass sich die elektronische Unterstützung zurücknimmt und das Fahrgefühl nicht dominant bestimmt. Die sanfte Zusatzpower des neuen Shimano EP8 Motors wurde dazu mit einer Orbea-eigenen Elektronik versehen und elegant im Rahmen des Rise integriert. Das Bike besticht durch sein schlankes, reduziertes Äußeres, das die eingebaute Elektronik erst auf den zweiten Blick offenbart. Damit soll die ganze Aufmerksamkeit weg vom Material und hin zum ungestörten und intensiven Trail-Abenteuer gelenkt werden.
Hinter dem Begriff „Rider Synergy“ steckt die Idee, deine Fahrt zu bereichern, ohne sie zu bestimmen
Trotz des minimalistischen Looks bietet das Orbea Rise bis zu 4000 Höhenmeter beziehungsweise acht Stunden im Sattel (Eco-Modus) und kann sich damit durchaus mit herkömmlichen E-MTBs messen. Erreicht wird dieser Wert einerseits durch den im Unterrohr eingebauten 360 Wh Akku und den zusätzlich erhältlichen RS Range Extender, der 252 Wh extra „aufsattelt“. Doch bei den Akkus endet die minimalistische Gestaltung des Rise noch lange nicht. Auch die Ansteuerung des Motors und die Batterieanzeige wurden auf ein Minimum reduziert. Ein Wippschalter am Lenker ändert den Unterstützungsmodus, die Batterieanzeige wird durch zwei kleine LEDs angezeigt. Im Rise findet sich kein unnötiger Schnickschnack und so bietet das Bike dir die volle Konzentration auf den Trail voraus.
Ein E-Bike – speziell für Trail Rider entwickelt
Orbea platziert das Rise als sportliches E-Mountainbike und greift viele Elemente des Orbea Occam-Trailbikes auf. So wurden beispielsweise dieselben Leichtbautechniken eingesetzt und bringen den Carbon OMR Rahmen auf leichtgewichtige 2,3 Kilogramm. Je nach Ausstattungsvariante bietet das Rise vorn 140 beziehungsweise 150 Millimeter Federweg, 140 Millimeter hinten und 29 Zoll Laufräder. Die Spezifikationen lassen den Schluss zu, dass der Hinterbau des Rise deutlich straffer agiert, als beim E-MTB Bruder Wild FS, dafür aber schnelle Fahrten über anspruchsvolle Trails ermöglicht. Reifentechnisch hat Orbea dem Rise den Maxxis Rekon in 2.40 Zoll mit der Exo+ Karkasse spendiert.
Ausstattungsvarianten und Geometrie
In Summe kommt das Orbea Rise in vier verschiedenen Ausstattungsvarianten. Gemeinsam haben alle Varianten den Carbonrahmen, sowie den neuen Shimano EP8-RS Motor mit bis zu 360 Wh Akku. Unterschiede zwischen den Modellen zeigen sich – neben den üblichen Abstufungen bei den Komponenten – im Federweg an der Front. M10 und M-Team bieten 150 Millimeter Federweg und sind so für ein abfahrtslastiges Fahrprofil ausgelegt. Das Einstiegsmodell M20 und das leichte M-LTD mit 140 Millimeter Federung und gewichts-optimierten Anbauteilen betonen den Faktor Leichtigkeit.
S | M | L | XL | |
Sitzrohrlänge (C-T) | 381 | 419 | 457 | 508 |
Oberrohrlänge | 565 | 592 | 619 | 649 |
Steuerrohr | 95 | 105 | 120 | 140 |
Kettenstrebe | 445 | 445 | 445 | 445 |
Höhe Tretlager | 336 | 336 | 336 | 336 |
Höhenunterschied zur Pedalachse | 35/32 | 35/32 | 35/32 | 35/32 |
Achsabstand | 1180 | 1205 | 1229 | 1255 |
Lenkwinkel | 66º/65,5º | 66º/65,5º | 66º/65,5º | 66º/65,5º |
Sitzwinkel | 77º/76,5º | 77º/76,5º | 77º/76,5º | 77º/76,5º |
Überstandshöhe | 710 | 736 | 766 | 776 |
Reach | 425 | 450 | 474 | 500 |
Stack | 604 | 613 | 627 | 646 |
Gabellänge | 547 | 547 | 547 | 547 |
Die Ausrichtung des Orbea Rise mit dem Fokus auf Leichtigkeit und sanfte Unterstützung eröffnet neue Möglichkeiten des Flowerlebens. Auf dem Trail bietet das Rise ungeahnten Fahrspaß und lässt die Motorunterstützung in den Hintergrund geraten, bietet aber genug Kapazitäten, um dennoch auf lange Touren zu gehen.