Search
Generic filters
Exact matches only

Ein Radjournal von Brügelmann

Neu vorgestellt - Cube Litening C:68X

Neuvorstellung Cube 2020 – Pfeilschnelles Litening C:68X pünktlich zum Tour-Start

Neuvorstellung Cube 2020 – Pfeilschnelles Litening C:68X pünktlich zum Tour-Start

Pünktlich zum Start der Grand Tour stellt Cube die neu entwickelte Litening C:68X Serie vor. Mit den vier brandneuen Modellen setzen die Oberpfälzer voll auf Aero und Integration.

Brügelmann 3. Juli 2019 4 min.

An der Fülle der neu vorgestellten Rennmaschinen in den letzten Wochen lässt sich erahnen: Die Tour de France beginnt bald. Auch Cube stellt dem Wanty Gobert Team, das am Samstag in Brüssel am Start stehen wird, mit dem Litening C:68X einen neuen Rennboliden zur Verfügung. Für die rennentscheidende Performance setzen Cubes Entwickler konsequent auf Aero-Optimierung bei Rahmen, Gabel, Cockpit, Sattelstütze und Co. und schaffen trotzdem die nötige UCI-Freigabe.

Vorerst scheinen die neuen schnellen Renner allein den Profis vorbehalten zu sein. Trotz genauen Modellinfos zur gesamten Litening-Serie wird es die Räder voraussichtlich erst gegen Ende des Jahres im Handel geben. Der genaue Blick auf eines der kommenden Traum-Rennräder lohnt dennoch schon.

Schneller statt leichter – Litening C:68X

Anders als beim bisherigen Litening C:68, das mit einem superleichten und steifen Rahmen vor allem bergauf seine Stärken ausspielen konnte, ist das C:68X konsequent auf Aerodynamik getrimmt. Dabei hat sich das Entwicklungsteam auf die Erkenntnisse gestützt, die es bei der Konstruktion der Triathlonmaschine Aerium gewonnen hat. Folgerichtig machen die Neuerungen nicht beim Rahmen halt, sondern beziehen Lenker, Vorbau und Sattelstütze mit ein, um das windschnittigste Ergebnis zu erzielen.

Die einteilige Lenker-Vorbau-Combo mit eigens entwickelter Halterung für Radcomputer macht optisch einiges her und sogar die Steuersatzkappe wurde aerodynamisch optimiert! Weiterhin tragen interne Zugführung sowie verschiedene Flaschenhalterpositionen zur aerodynamischen Gesamtperformance bei. Nach über 100 Stunden im Windkanal kommt Cube zu dem Ergebnis, dass das C:68X im Vergleich zum Vorgängermodell Litening C:68 Disc bei frontaler Anströmung und 45 km/h 30% weniger Luftwiderstand bietet oder man bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h über einen gewichteten Anströmwinkelbereich von -20° bis 20° 30 Watt weniger leisten muss, um die Geschwindigkeit zu halten.

Cube hat es geschafft, dass diese Ersparnis nicht durch ein übertriebenes Gewicht erkauft wird. Durch Verwendung von sechs verschiedenen Faserarten, einem stringent durchgeplanten Carbonlayup und konsequenter Reduktion des Harzanteils auf 32% wiegt der Rahmen des C:68X 980 Gramm. Für einen Aerorahmen mit Scheibenbremsen ist das beileibe nicht schwer – vor allem, wenn man bedenkt, dass in der Zahl das Schaltauge und die Sattelklemme enthalten sind.

Das C:68X wird es in den kommenden Wochen bei den Fahrern des Wanty Gobert Teams in der Tour de France zu sehen geben. Normalsterbliche müssen sich leider noch ein bisschen gedulden. Im Handel wird es das Rad voraussichtlich leider erst gegen Ende des Jahres geben.

Die Geometrie des Cube Litening C:68X

505254565860
Sitzrohr480 mm 480 mm500 mm520 mm540 mm560 mm
Oberrohr
(horizontal)
527 mm537 mm550 mm565 mm580 mm592 mm
Lenkwinkel72,3°72,5°73°73,5°73,5° 73,5°
Sitzwinkel75°74,2°73,5°73,5°73° 72,5°
Steuerrohr95 mm105 mm125 mm145 mm165 mm180 mm
Radstand981 mm981 mm980 mm990 mm1001 mm1010 mm
Kettenstreben410 mm410 mm410 mm410 mm410 mm410 mm
Tretlager
Absenkung
72 mm72 mm69 mm69 mm67 mm67 mm
Reach389 mm388 mm389 mm398 mm403 mm405 mm
Stack514 mm524 mm542 mm563 mm580 mm595 mm

Highend Racebikes in Serie – PRO, RACE, SL & SLT

Das Litening C:68X wird mit vier verschiedenen Ausstattungsvarianten und Cube-typischer Namenslogik auf den Markt kommen. Ob Pro, Race, oder SLT – alle vier C.68X Litening-Räder sind High-Performance-Rennräder für gehobene und sehr gehobene sportliche Ansprüche. Dementsprechend hochklassig geben sich die Austattungspakete aller vier Modelle mit sehr hochwertigen Laufrädern und durchweg elektronischen Schaltsystemen.

Cube Litening C:68X PRO – Hochkarätiger Einstieg in die Wettkampf-Klasse

Das günstigste der Modelle, das Litening C:68X Pro, kommt mit einer Ultegra Di2. Klarer Fall: Dies ist ein Highendrahmen, der mit entsprechenden Komponenten ausgestattet werden möchte. Dazu gehören bei dem Rad noch 32 mm hohen Laufräder von Newmen. Obwohl es sich um tiefe Aluminiumfelgen handelt, bringt das Rad respektable 7,8 kg auf die Waage.

Cube Litening C:68X RACE – Mittelklasse war nie so nobel und schnell

Das Race-Modell kommt mit 36 mm Carbonlaufrädern (auch von Newmen) und einer SRAM Force eTap AXS Gruppe. Es wiegt 100 Gramm weniger als die Pro-Version und ist durch die höheren Felgen noch windschnittiger.

Cube Litening C:68X SL – Ein Wettkampfrad, das keine Wünsche offen lässt

Mit dem C:68X SL spart man weitere 200 Gram bei einem Gesamtgewicht von 7,5 kg. Dieses Rad kommt mit einer kompletten Shimano Dura-Ace Di2 und 62 mm tiefen DT Swiss ARC 1400 DICUT Laufrädern. Auch wenn man mit der Lupe sucht, wird man hier kein einziges Bauteil finden, das man vor dem Renneinsatz tauschen wollen würde.

Cube Litening C:68X SLT – Kompromissloses Topmodell der Highend-Serie

Das Litening C:68X SLT setzt der Modellreihe die Krone auf, die Liste der Anbauteile lässt keine Wünsche offen. DT SWISS ARC 1100 Laufräder sorgen nicht nur für eine böse Optik, sondern auch für beste Aerodynamik, während die SRAM eTap AXS Schaltung das Beste ist, was die Rennradtechnik im Moment zu bieten hat.