Gravel ist nicht nur in aller Munde, sondern auch bei immer mehr Bekleidungsherstellern im Sortiment zu finden. Genauso jung wie die Kategorie selbst sind auch die Ideen der Hersteller zum optimalen Outfit. Wir gehen der Frage nach, ob sich spezielle Gravel-Bekleidung wirklich lohnt.
Brauchst du spezielle Bekleidung zum Gravelbiken?
Na klar könntest du auch einfach deine Rennrad-Kombi zum Gravelbiken nehmen oder dich in lässigen MTB-Shorts auf den Feldweg machen. Sowohl Mountainbike- als auch Rennradbekleidung gibt es zur Genüge und sicher würde beides auch irgendwie auf dem Gravelbike funktionieren. Im Grunde ist damit doch für alle Geschmäcker der passende Style dabei, oder nicht?
Nicht unbedingt, denn klar ist auch: Gravel ist weder Road noch MTB. Es ist ein toller Mix aus allen Welten und daraus ergeben sich auch spezielle Anforderungen an die Bekleidung. Gravel ist im Vergleich zu vielen anderen Bike-Kategorien noch ein ziemlich junges und dynamisches Genre. Das können wir schon allein an den vielen verschiedenen Gravelbikes erkennen, die es gibt. Die Hersteller entwickeln spezielle Federungen, Lenker und Schaltungen nur für Gravelbikes. In dieser Disziplin gibt es enorm viel Bewegung und immer wieder neue Trends.
Das gilt auch für die Abteilung Gravel-Outfits. Den passenden Style zu finden, ist nicht ganz einfach, da die Einflüsse, die Gravel ausmachen, einfach aus so vielen unterschiedlichen Richtungen kommen. Außerdem gibt es natürlich auch noch im Gravel-Universum selbst viele verschiedene Spielarten wie Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen. Daraus resultieren verschiedene Einsatzbereiche sowie Anwendungsfälle für Gravel-Bekleidung. Wenn wir überlegen, für wen welches Gravel-Outfit am besten passt, dann kommt auch die Frage ins Spiel, wo deine Radsport-Wurzeln liegen. Vielleicht kommst du aus dem Rennradsport und bist es gewohnt, knallenge Bibshorts zu tragen? Oder du bist eingefleischte*r Mountainbiker*in und möchtest die neue Freiheit, die das Gravelbiken bietet, durch besonders lässige Klamotten im MTB-Stil zur Schau stellen?
Die eine richtige Antwort auf die Frage nach der perfekten Gravelbekleidung gibt es nicht – zu vielseitig ist diese neue Bikegattung und zu unterschiedlich lässt sie sich auslegen. Unterm Strich bleibt aber dennoch ein Mix aus „sportlich“ und „leger“. Wir zeigen dir, worauf du abgesehen vom persönlichen Geschmack noch achten kannst.
Merkmale von Gravel-Bekleidung
Obwohl verschiedene Marken beim Thema Gravelbekleidung sehr unterschiedliche Herangehensweisen haben, gibt es doch ein paar Elemente, die wir immer wieder beobachten können: Die Passform: Eher locker als hauteng
Wenn wir uns die aktuellen Gravel-Outfits so ansehen, dann fällt gleich auf, dass die Oberteile in den meisten Fällen nicht auf der Haut spannen, sondern eher etwas weiter sind. Richtig flattrig wie auf dem Mountainbike geht es aber auch nicht zu. So wie Gravelbiken selbst zwischen Rennrad und Mountainbike steht, so sieht es meist auch in Sachen Passform aus: nicht zu eng, aber auch nicht zu weit.
Bib oder Baggy?
Bei den Hosen sieht die Sache schon etwas anders aus. Da gibt es alle Extreme und alles dazwischen. Viele tragen beim Gravelbiken am liebsten enge Rennradhosen mit Trägern (Bib-Shorts). Allerdings bieten spezielle Gravel-Bibs oft zusätzliche Taschen am unteren Rücken, den Trägern oder den Oberschenkelaußenseiten. Das ist besonders bei langen Ausfahrten und Bikepacking-Abenteuern praktisch. Gleichzeitig sehen wir aber auch weite Mountainbike-Shorts auf den Sätteln der Gravelbikes sitzen. Besonders, wenn es um eine entspannte Feierabendrunde im Freundeskreis geht, die anschließend noch im Biergarten oder Restaurant endet, ergeben diese Hosen Sinn. Und sogar die Kombination aus enger Bibshorts mit einer Baggy darüber kann cool sein und sich dazu noch richtig komfortabel anfühlen.
Hochfunktionelle Stoffe
Egal, ob es bei deiner Gravel-Garderobe eher sportlich oder leger hergeht, die verwendeten Materialien sollten immer hochfunktionell sein. Denn sicher niemandem gefällt ein klatschnasses, auf der Haut klebendes T-Shirt. Baumwolle ist also kein besonders sinnvoller Bestandteil von Gravel-Bekleidung, insbesondere, wenn es sportlich zugeht. Stattdessen sind neben funktionellen Stoffen wie Lycra oder Merinowolle auch praktische Accessoires wie Taschen – manchmal sogar mit Reißverschluss – Bestandteil von Gravel-Bekleidung. Hier entscheidet dein Geschmack und was du brauchst.
Cooler, eleganter Look
Auch in Sachen äußeres Erscheinungsbild hast du bei Gravel-Outfits die Qual der Wahl. Doch während Mountainbiker*innen oft mit einer bunten Farbpalette am Körper den Trail runterrauschen, haben sich auf der Straße über die letzten Jahre eher sehr schicke und elegante, stilvolle Kombinationen durchgesetzt. Die aktuellen Gravel-Kollektionen sind meist ein stylischer Mittelweg: oft bunt, aber trotzdem dezent.
Eine Frage des Geschmacks? Die Gravel-Kollektionen von Santini und Gore im Detail
Um dir konkret zeigen zu können, welche Features Gravel-Bekleidung haben kann, haben wir uns einfach mal zwei neue Kollektionen von etablierten Marken geschnappt. Mit dabei sind der italienische Kulthersteller Santini und der Outdoor-Experte schlechthin: GORE.
Gravel-Kollektion von GORE
Wohl kein anderes Unternehmen verknüpfen wir mehr mit Funktionsbekleidung als GORE. Weit über den Radsport hinaus stehen ihre Produkte für Qualität, Atmungsaktivität und vor allem für Schutz vor Nässe. Besonders ihre „ShakeDry“ Jacke hat in den letzten Jahren viele Fans gewonnen. Aber was bedeutet das für die GORE Gravel-Kollektion?
Style & Passform
Zuerst springt der gediegene und bodenständige Look der Allroad-Kollektion von GORE ins Auge. Zwischen coolem Blau, elegantem dunklen Grün und klassischem Grau liegen die Farben. Dazu keine wilden Styles, sondern ein größtenteils einfarbiger Look, mit dem du dich durchaus auch im Büro blicken lassen könntest. Besonders die Oberteile sehen gar nicht nach klassischem Radsport aus, eher nach sportlichem Poloshirt. Sie kommen ohne Reißverschluss, dafür mit viel Bewegungsfreiheit. Nur die engen Bündchen an den Ärmeln erinnern daran: Dieses Shirt ist vor allem fürs Radfahren gedacht! Anders sieht das bei den GORE Allroad Shorts aus. Sie sind eher eng geschnitten, vor allem im Gesäßbereich sitzen sie beinahe wie eine zweite Haut und schmiegen sich perfekt an das Sitzpolster deiner Polsterhose an, sofern du eine darunter trägst. Das ist nicht nur optisch eine saubere Sache: Da die Hose im Schritt so eng und anschmiegsam ist, wirft sie keine Falten und verrutscht auch weniger, reduziert also die Reibung. Und das sorgt dafür, dass der coole Gravel-Style auch nach vielen Stunden im Sattel keine Beschwerden im Gesäßbereich verursacht.
Die elastischen Shorts sitzen im Gesäßbereich so eng, dass sie sich perfekt an die Trägerhose darunter anschmiegen, was auch auf langen Touren für optimalen Sitzkomfort sorgt Die elastischen Shorts sitzen im Gesäßbereich so eng, dass sie sich perfekt an die Trägerhose darunter anschmiegen, was auch auf langen Am lässigen Shirt erinnern nur die recht enganliegenden Ärmel und das GORE-Logo daran, dass es sich hierbei primär um ein Rad-Shirt handelt
Features
Wenn es um die Details geht, dann fällt noch ein Unterschied zu den typischen Rennrad-Kits auf. Am Oberteil gibt es nur eine kleine Seitentasche auf der rechten Seite, die mit einem Reißverschluss gesichert ist. Die ist so klein, dass hier wirklich allenfalls etwas Bargeld oder der Haustürschlüssel hineinpassen. Dafür gibt es an den Hosen gleich mehrere Taschen. Alle sind aber sehr unauffällig gestaltet, sodass sie beim ersten Hinsehen nicht gleich ins Auge springen. Außerdem haben die Taschen eine richtig gute Größe und halten sogar das schwere Smartphone an Ort und Stelle, sodass es während der Fahrt nicht – wie bei vielen anderen Shorts – lose in der Tasche herumrutscht oder gegen den Oberschenkel schlägt, wenn der Untergrund ruckelt.
iel mehr als ein Schlüssel passt in die minimalistische Tasche am GORE Shirt nicht hinein. Auf einer kleinen Runde daheim reicht das aber ja auch. Wer auf große Gravel-Tour geht, nimmt eh eine Oberrohr- oder Satteltasche mit. Kleines Detail mit großer Wirkung: Die Tasche an den GORE-Shorts hat die perfekte Größe für ein Smartphone und liegt schön eng an, sodass während der Fahrt nichts schlackert und rappelt.
Die Storm Shorts von GORE bieten zusätzlich sogar noch wasserabweisende Eigenschaften. Das ist besonders im Frühjahr und Herbst praktisch, wenn es abseits der Straße noch nass sein kann. Fiese Schlammspuren oder eine kleine Bachdurchfahrt enden also nicht mit einem Feuchtgebiet in der Sitzgegend – ein echter Komfortgewinn.
Gravelkollektion von Santini
Santini ist vor allem für seine modischen und sehr sportlichen Rennrad Outfits bekannt. Aber die Italiener haben auch in Sachen Mountainbike-Bekleidung einiges zu bieten. Was haben sie sich also für ihre Gravel-Kollektion einfallen lassen?
Style & Passform
Beim Style der Gravel-Kollektion setzt Santini auf einen Mix aus lässigem Rennrad-Look als auch auf coole Freizeit-Optik. Zum einen bietet die italienische Marke Oberteile an, die fast wie ganz normale T-Shirts aussehen und in Orange und Matschgrün daherkommen. Dazu kommen noch Hemden, die mit Knopfleiste und Kragen zwar schick, aber trotzdem leger aussehen. Zum anderen bietet Santini hautenge Gravel-Trikots, die ihren Rennrad-Pendants recht ähnlich sehen. Nur die lässigen Muster und Farben passen perfekt auf die Forstautobahn. Bei den Hosen setzt Santini ebenfalls eher auf klassische Trägerhosen mit Sitzpolster in Schwarz und dunklem Grün. Eine Besonderheit in der Kollektion ist die lange Trägerhose für winterliche Graveltouren.
Features
Santini setzt auf kleine Taschen mit Reißverschluss bei den eher weiten Oberteilen und die klassischen dreiteiligen Rückentaschen bei den sportlichen Trikots. Die Radhosen werden mit jeweils einer Netztasche an den seitlichen Oberschenkeln ausgestattet, wo Riegel und anderer Kleinkram sehr gut ihren Platz finden. Alle langen Trikots sind nicht nur – wie die kurzen – atmungsaktiv, sondern gleichzeitig auch noch winddicht. Die langen Gravel-Hemden wirken isolierend und sind damit ideal für das Frühjahr und den Herbst.
Für alle der passende Style
Wie du siehst, unterscheidet sich Gravel-Bekleidung durchaus von klassischen Rennrad- und vor allem von Mountainbike-Outfits. Einige Features sind so praktisch, dass wir sie nicht mehr missen wollen. Dazu gehören zum Beispiel die Extrataschen an den Hosen, die etwas weitere und damit entspanntere Passform, sowie der coole neue Look mit erdigen Farbtönen. Natürlich kannst du auch mit Rennrad- oder Mountainbikebekleidung viel Spaß auf deinem Gravelbike haben. Die neuen Outfits sind aber hochfunktionell, passen unglaublich gut zur Gravel-Mentalität aus Freiheit und Abenteuerdrang. Dazu bringen sie auch noch viel frischen Wind in deinen Kleiderschrank.