Search
Generic filters
Exact matches only

Ein Radjournal von Brügelmann

Fahrrad-Inspiration für Augen und Ohren

Fahrrad-Inspiration für Augen und Ohren

Nichts geht über Motivation durch Inspiration. Hier sind unsere liebsten Podcasts, Instagram-Accounts und YouTube-Kanäle.

Brügelmann Blog 19. März 2021 8 min.

Zugegeben, an Input fehlt es uns in diesen Tagen nicht, wenn es um Medien und Radsport geht. Überall gibt es Clips, Bilder und Filme zu allen nur erdenklichen Themen. Egal ob super nerdig, komplett verspielt oder ganz allgemein – in jedem Fall sind solche Beiträge vor allem enorm inspirierend und motivierend. Wir haben einige unserer Podcast-Favoriten sowie Lieblingkanäle auf Instagram und YouTube gesammelt und sind uns sicher, da ist auch Spannendes für euch dabei.

Podcasts

Das gute alte Audio-Format feiert seit Jahren ein mächtiges Comeback. Nicht als lineares Radio, sondern als Podcasts mit langen Formaten und der Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann man zuhört. Darunter ist auch etliches für Radfans in deutscher und englischer Sprache zu finden, das nicht nur mitten in unser Lieblingsthema zielt, sondern obendrein noch bei einsamem Radrunden gehört werden kann. Also rein in den Sattel, runter von der Straße, rein in den Anstieg und auf Play drücken!

Antritt

Seit knapp sechs Jahren wird einmal im Monat bei detektor.fm angetreten, um die Fahrradwelt in all ihren Facetten zu beleuchten. Antritt ist ein Podcast von und mit Gerolf Meyer sowie Christian Bollert. Der Podcast spezialisiert sich nicht auf ein oder zwei Themen, sondern schaut in jede Parallelwelt hinein. Von Verkehrspolitik über konkrete Events bis hin zur Fahrradbranche gibt es immer wieder spannende Einblicke. Es gibt einige wiederkehrende Rubriken, aber immer wieder auch Überraschendes. Bei der „Ausfahrt des Monats“ zum Beispiel erzählt in jeder Episode jemand über eine besondere Tour.

Die wundersame Fahrradwelt

Vor gar nicht allzu langer Zeit war auch Johanna Jahnke beim Antritt zu Gast, die wiederum einen eigenen, wesentlich spezielleren Podcast moderiert und produziert. In der wundersamen Fahrradwelt geht es vor allem um Ultra-Cycling, Gravel und Bikepacking, aber auch um Fixed Gear. Am Rande findet ebenso das Thema Frauen und Radfahren sehr oft Erwähnung. Mit verschiedenen Gesprächspartner*innen unterhält sich Johanna über Ausrüstung, Abenteuer und vor allem den Reiz des langen Radfahrens.

Einfach mal nicht alleine fahren: mit Podcasts im Ohr fühlt es sich fast wie eine Gruppenausfahrt an

The Cycling Podcast

Der Name sagt eigentlich schon fast alles. Dieser Podcast gilt als wahres Kulturgut, ist deswegen auch so unglaublich beliebt und versorgt uns mit vielen verschiedenen Themen rund ums Fahrrad. Der Titel verrät auch, dass The Cycling Podcast ein englischsprachiger Podcast ist. Seit 2013 gibt es für alle Radsport-Interessierten in regelmäßigen Abständen zwischen einem und sieben Tagen eine Fülle an Informationen. Durch die fünf verschiedenen Sendungen Féminin, Explore, Life in the Peloton, Service Course und Kilometre 0 wechseln die Moderator*innen, Themen und Gäste.

Pokal oder Spital

Vom allseits beliebten Forum „MTB-News“ stammt dieser Podcast ab, in dem sich Hannes, Marcus und Moritz alle paar Wochen zum Quatschen treffen. Klarerweise steht bei Pokal oder Spital der Mountainbike-Sport im Vordergrund. Trends werden ausgemacht, Rennen kommentiert und allerlei persönliche Erfahrung in den Umlauf gebracht. Aber auch Gäste werden zu technischen und trainingstechnischen Themen interviewt. Mit dabei ist auch immer eine Flasche Bier sowie übertrieben viel Humor.

Cycling Magazine Podcast

Auch für das Thema Straßenradsport gibt es Podcasts. Der Cycling Magazine Podcast durchwühlt genau diese Welt und ganz konkret vornehmlich den Profiradsport nach wissenswerten Informationen. Das Geschehen im Rennzirkus und Drumherum wird von den Moderatoren untersucht und kommentiert. Außerdem gibt es spannende Interviews mit Insidern.

Auch während langer Werkstatt-Sessions sind Podcasts super

Instagram-Accounts

Böse Zungen sagen, Instagram wurde nur zur Verbreitung von Katzenbildern erfunden. Das ist natürlich Unsinn. Es gibt auch jede Menge Hundebilder dort zu sehen. Und so ziemlich alles andere auch. Auch als Radliebhaber*in droht man schnell immer tiefer in den Kaninchenbau aus mehr oder weniger inspirierenden Bilderposts zu versinken. Damit euch dabei echte Perlen nicht entgehen, möchten wir einige – humorvolle bis beeindruckende – Kanal-Tipps unserer Kolleg*innen gern weitergeben.

8000 Watt und Julien Riganti

Immer großes Blatt, immer 8000 Watt! So oder so ähnlich lässt sich die Botschaft von Julien Riganti zusammenfassen. Er hält mit seinem Instagram-Account @8000watt und den dazugehörigen Merchandise-Artikeln der Rennradszene und deren mitunter sehr kuriosen Eigenheiten auf das allerhöchste einen Spiegel vor. Fast könnte man Julien Satire vorwerfen, allerdings verfolgt er seinen Style und seine Botschaft mit soviel Inbrunst, dass wir uns, seitdem wir ihn kennen, nicht mehr trauen, aufs kleine Blatt zu schalten. Was die Sache auf jeden Fall ziemlich ernst macht. Mittlerweile ist der 8000Watt-Fanclub so groß, dass es schon andere Ableger des Accounts gibt.

Brandon Semenuk

Wer im Mekka des Mountainbike-Sports aufwächst, der hat gute Chancen, selbst ein leidenschaftlicher Mountainbiker zu werden. Brandon Semenuk ist im kanadischen Whistler geboren und aufgewachsen und zählt zu den besten Freeridern der Welt. Aber auch in anderen Mountainbike-Disziplinen konnte er schon Erfolge feiern. Auf seinem Instagram-Profil zeigt Brandon nicht nur, was er kann, sondern er zeigt vor allem, wie schön Mountainbiking sein kann. Tolle Bilder, gut inszeniert und immer mit einem Extrahauch Ästhetik zeigt er dort.

Chris Burkard

Wenn es um Inspiration, geniale Fotos und Natur geht, dann kommt man an dem Namen Chris Burkard nicht vorbei. Er zählt zu den besten Naturfotografen weltweit und ist selbst leidenschaftlicher Fahrradfahrer. Zuletzt lässt sich diese Leidenschaft im Film „The Long Way Around“ ablesen, an dem er mitgewirkt hat. Sein Instagram-Account ist eine Mischung aus persönlichen Schnappschüssen und seiner grandiosen Arbeit als Natur- und Sportfotograf.

Mühselige Indoor-Einheiten lassen sich mit den richtigen Instagram-Kanälen deutlich erleichtern

Jonas Deichmann

Jonas Deichmann ist ein Abenteurer durch und durch. Allerdings geht er weit über die üblichen Abenteuer wie Bikepacking und Wandern hinaus. Er stellt mit seinen verrückten Exkursionen und Erlebnissen Rekorde auf. Zuletzt hat er dies beim „Cape to Cape“ bewiesen, bei dem er innerhalb von 72 Tagen den afrikanischen Kontinent auf dem Fahrrad durchfahren hat. Weltrekord. Auf seinem Instagram-Account kannst du Jonas Deichmann bei seinen Abenteuern folgen. Zurzeit ist er unterwegs auf seinem Triathlon around the World, bei dem er 456 Kilometer schwimmt, 21.600 Kilometer Rad fährt und zuletzt 5.040 Kilometer läuft.

Alexis Berg

Bisher sind wir bei unseren liebsten Instagram-Accounts mehr oder weniger beim Thema Radsport hängen geblieben. Das soll sich mit Alexis Berg nun ändern. Er ist vermutlich der bekannteste Fotograf im Bereich Trail- und Ultra-Running. Von seinem Insta-Profil wird jede*r sofort in den Bann gezogen. Alexis fängt Augenblicke so gekonnt ein, dass uns jedes Mal die Spucke wegbleibt. Er beweist bei seinen Aufnahmen sowohl ein Auge für die Natur als auch für seine Protagonisten.

Und auch während der ein oder anderen Pause bringt ein Blick auf Instagram neue Motivation

YouTube-Kanäle

Jeden Tag kommen zig Kanäle und abertausende Megabyte Filmmaterial auf Youtube hinzu. Man kann nicht alles sehen und sollte es mit Sicherheit auch nicht versuchen. Aber für uns Radfans ist YouTube als Recherchekanal für Tests, Schrauberanleitungen und vieles mehr kaum noch wegzudenken. Aus einem riesigen Pool an spannenden, kuriosen oder nützlichen Kanälen haben wir eine kleine aber feine Auswahl für euch getroffen.

PROBIKE Academy

Die PROBIKE Academy will dir zu neuen Bestzeiten verhelfen. Abgekoppelt ist die PROBIKE Academy von der Triathlon Crew Cologne. Daher gibt es gelegentlich auch Überschneidungen zwischen den Moderatoren und Themengebieten. Im Wesentlichen liegt der Fokus aber auf dem strukturierten Radsport-Training. Dazu gibt es gelegentlich ein paar (Leistungs-)Tests und digitale Grouprides. Wir konnten uns mit ihrer Hilfe schon einige wertvolle Tipps abholen und sicher auch einige Watt mehr auf das Pedal bringen.

GCN und GMBN

Das Global Cycling Network und das Global Mountainbike Network betreiben seit acht Jahren einige der beliebtesten YouTube Kanäle im Bereich Fahrrad. Mit mittlerweile knapp 4.000 Videos glaubten wir schon oft, dem Global Cycling Network könne nichts Neues mehr einfallen. Umso erstaunter sind wir über jedes neue Video. Auch, wenn die direkten Kolleg*innen vom Global Mountainbike Network etwas später begonnen und erst knapp 2.500 Filme produziert haben, lieben wir sie genauso. Wir wissen nicht genau, ob wir alle YouTube-Filme der beiden Kanäle gesehen haben, aber vermutlich schon.

Bombtrack Bicycle Co.

Nicht nur grandiose Bikes, sondern auch wunderschöne Filme werden von Bombtrack Bicycle Co. produziert. Schon einige lauschige Abende haben wir mit den mal kürzeren, mal längeren Filmchen des Fahrradproduzentens verbracht. Auffällig oft geht es bei ihnen um die unterschiedlichsten Abenteuer. Wir sind dabei, wenn verschiedene Protagonisten auf unterschiedliche Abenteuer gehen. Jedes Mal toll gefilmt, geschnitten und mit Musik untermalt. Wen wunderts, denn immerhin bieten sie ja auch einige Bikes genau dafür an.

Ted King

Der „Master of Gravel Racing“ Ted King hat nicht nur eine steile Karriere als Radsportler hinter sich, sondern pflegt auch einen eigenen YouTube-Kanal. Der dreht sich weniger um die vergangenen Tage, als Ted King noch Straßen-Radsportler war, sondern vor allem um seine zweite Karriere als Gravel-Racer. Nachdem er am Anfang noch die Low-Budget-Variante verfolgte, um seine Filme zu drehen, gibt es mittlerweile viele hochklassige Rennepisoden und Einblicke in sein Leben.

In der Werkstatt lassen sich mit den richtigen Kanälen auch noch einige neue Tipps finden

Mahalo my Dude

Unser absoluter Lieblings-Kanal in Sachen Mountainbiking ist eindeutig Mahalo my Dude. Den Jungs und Mädels merkt man schon bei ihren ersten Filmen an, dass sie nicht zum ersten Mal eine Kamera in den Händen halten. Sie alle gehören zur Produktionsfirma IFHT Films, die wiederum einen eigenen grandiosen YouTube-Kanal unterhalten, aber auch professionelle Clips für große Unternehmen drehen. Bei Mahalo my Dude liegt der Fokus auf unfassbar witzigen Themen Videos und persönlichen Vlogs, die ebenfalls unfassbar witzig sind. Und dazu immer kleine, geniale extra Sequenzen.

Wenn mal wieder keine Zeit zum selber fahren ist, dann kann man auch einfach anderen dabei zusehen

Social-Media-Kanäle und -Plattformen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, unsere kleine Auswahl ist nicht einmal die Spitze des Eisbergs. Vielleicht ist aber genau für dich etwas dabei, dass dich umhaut. Egal ob zur Inspiration oder Motivation, für uns gehören Podcast auf langen Ausfahrten, YouTube-Filme auf der Rolle und Instagram für zwischendurch einfach dazu.

Einfach mal die Beine hochlegen und sich durch das Social Media Universum treiben lassen, auch schön