Search
Generic filters
Exact matches only

Ein Radjournal von Brügelmann

Endura Graeme Obree Marcel Kittel #hardcoreroadie

Bin ich ein #hardcoreroadie? Endura Pro SL Rennrad-Kit im Test

Bin ich ein #hardcoreroadie? Endura Pro SL Rennrad-Kit im Test

Ein Besuch in Schottland und ein Test (nicht nur) der neuen Bibshorts von Endura

Brügelmann Blog 19. Juni 2020 9 min.

Die Kollegen hatte alle panisch abgewunken und auch mir lief ein leichter Schauer über den Rücken: Anfang März sollte es in Schottland eine Veranstaltung mit dem schönen Titel „Hardcore Roadie Ride“ geben. Die neue Version der Endura Pro SL Bibshorts sollte vorgestellt werden und anstatt das in Girona oder auf Mallorca zu machen, wie das praktisch jede andere Firma tut, lud Endura in den eigenen Vorgarten ein. Die freundliche Versicherung, dass wahrscheinlich kein Schnee mehr liegen würde, trug kein bisschen zu meiner Beruhigung bei.

Graeme Obree Endura hardcoreroadie
Graeme Obree fährt vielleicht keine Stundenweltrekorde mehr, aber er ist immer noch beeindruckend fit – auch nach einem auf Blutwurst basierenden Frühstück

Endura genießt in MTB-Kreisen einen legendären Ruf, insbesondere was Regenbekleidung angeht. Kein Wunder, denn der Firmensitz liegt in Schottland und damit nicht unbedingt in einer Klimazone, die für besonders warmes und trockenes Wetter berühmt ist. Neben der überzeugenden regenfesten Kleidung kann sich auch das Aufgebot der unterstützten Athlet*innen sehen lassen. Im Rennradbereich ist die Firma mit dem Fokus auf schlichte, aber hochinnovative Kleidung dagegen noch nicht besonders bekannt. Obwohl sie mehrfach Innovationen auf den Markt gebracht hat, die so gut waren, dass sie kurz darauf von der UCI verboten wurden, steht die Marke bei Freund*innen schmalerer Reifen nicht so hoch im Kurs. Liegt das daran, dass die nur bei schönem Wetter fahren?

Marcel Kittel Endura #hardcoreroadie
Marcel Kittel ist der perfekte #hardcoreroadie, der nach dem freiwilligen Ende seiner Karriere die Zeit auf dem Fahrrad genießt

An der Qualität der Produkte liegt es jedenfalls nicht, so viel kann ich vorwegnehmen. Ich habe die Pro SL Bibshorts in der dritten Version, das Pro SL Kurzamjersey II und die Pro SL Primaloft Weste II über ein paar Monate benutzt und kann guten Gewissens sagen, dass sie zu den besten Produkten gehören, die ich jemals getragen habe.

#hardcoreroadie

Mit #hardcoreroadie sind in Schottland nicht unbedingt die Leute gemeint, die auf Partys nur über ihre FTP reden und ein ganzes Jahr darauf trainieren, ihre Bestzeit beim Ötzi unter neun Stunden zu drücken. Es sind auch Leute wie Tom, der uns mit seiner Sprinterfigur allen am Berg davonfuhr. Abends vor dem Kamin erzählte er davon, dass er in Belgien Rennen gefahren ist, bevor ihm das zu stressig wurde. Oder Graeme Obree, der ehemalige Stundenrekordhalter mit Hang zu verrückten Fahrrädern, der auf seinem sehr eigenwilligen „Rennrad“ anreiste und auch die Reise zurück partout nicht im Auto mitfahren wollte. Oder Hannah, die seit Ewigkeiten ihr Leben rund um ihr Rennrad arrangiert und an der Entwicklung der neuen Frauenbibshorts mitarbeitet. Es sind Menschen mit einer ganz besonderen Liebe zum Rennrad, die auch dann noch fahren werden, wenn die Flagship Stores der Nobelmarken für Rennradbekleidung wieder aus den Innenstädten verschwunden sind. Diese Menschen brauchen funktionierende Kleidung ohne Gimmicks, mit der sie das ganze Jahr über komfortabel und schnell unterwegs sein können. Die Pro-SL-Kollektion bietet genau das.

Endura Gründer Jim McFarlane #hardcoreroadie
De Herr links in Bild ist Jim McFarlane, der Gründer von Endura, der es sich nicht nehmen ließ, bei allen Ausfahrten dabei zu sein

Pro SL Bibshorts

Ich besitze bereits mehrere Hosen von Endura und komme mit den Polstern grundsätzlich gut klar. Nach einer fünfstündigen, regnerischen Tour von einem geliehenen Fahrrad zu steigen und nicht einmal ein leises Ziepen zu verspüren, überraschte mich dann allerdings doch. Bei vier Grad und Regenwetter waren wir in Schottland mit der vorherigen Padversion unterwegs, die noch in den langen Winterhosen steckt. Wie gut muss dann die nochmal verbesserte Version 3 sein, die in den neuen Bibshorts benutzt wird?

Auf die Breite kommt es an

An dieser Stelle ist ein kleiner Exkurs angebracht, weil Endura das Thema Pad komplett anders angeht als alle anderen Hersteller. Viele Firmen kaufen ein Pad bei einem dafür spezialisierten Hersteller und vernähen es in ihren Hosen. Nur die wenigsten stellen ihr eigenes Pad her. Allen Firmen gemeinsam ist, dass du keine Wahl hast, welches Pad du fährst. Von der 1,60 Meter großen Zeitfahrerin bis hin zum 2 Meter großen Football-Spieler beim Ausdauertraining sitzen alle auf einem Polster mit den gleichen Maßen.

Endura Pro SL Bibshorts
Das Polster ist super, aber der Rest der Hose kann auch einiges

Endura hingegen bietet die Pro SL Shorts seit 2014 mit drei verschiedenen Pad-Breiten an. So kannst du deine Hose perfekt auf deine Anatomie und deinen Sattel abstimmen. Das verkompliziert natürlich den Kaufprozess der Hose, für mich persönlich hat sich der erhöhte Aufwand aber mehr als ausgezahlt. Bisher war ich immer die Sättel gefahren, die halt an meinen Rädern dran waren. Wirkliche Probleme hatte ich nie damit, aber am Tag nach längeren Touren waren es öfters nicht nur meine müden Beine, die mich davon abhielten, erneut aufs Rad zu steigen.

Endura Pro SL Bibshorts Träger
Die Träger liegen merkbar leichter auf den Schultern auf als als bei anderen Trägerhosen

Nachdem ich in Schottland einiges darüber gehört hatte, wie wichtig ein passender Sattel (und das dazu passende Pad!) sind, investierte ich die Zeit, mir endlich mal einen zu meinen Sitzknochen passenden Sattel zu besorgen. Der passte zum Glück auch zur Breite des Pads in der Hose (hier gibt es ein Tool, um das herauszufinden), die mir zum Testen überlassen wurde und die ich seitdem für ca. 2500 Kilometer getragen habe.

Endura Pro SL Trägerhose
Die Hose sitzt wie eine zweite Haut

Passform

Die Pro-SL-Serie wurde mit wesentlichem Input von Team Movistar entwickelt. Es verwundert also nicht, dass die Schnitte auch dieser Hose auf den BMI eines Nairo Quintana hin optimiert wurden. Meine 76 Kilo verteilen sich auf 1,88 Meter und ich fühle mich eigentlich nicht zu dick. Wenn ich allerdings diese Hose (in Größe M) trage, dann wächst in mir die Lust, die nächsten Wochen von Luft und Liebe zu leben. Durch das stark kompressive Material sitzt die Hose zwar fantastisch, aber sie formt mir auch am Bauch einen kleinen Rettungsring. Davon merke ich auf dem Rad nichts und es bleibt ein rein optischer Makel. Nichtsdestotrotz sollte man im Zweifelsfall eine Größe größer wählen.

Die beste Hose in meinem Kleiderschrank

Ich kann nicht sagen, ob es an der Abstimmung von Pad- und Sattelbreite liegt oder an der „Continuous Variable Profile“ genannten Technologie, die für ein Pad ohne spürbare Übergänge zwischen verschiedenen Schaumstoffen sorgt. Jedenfalls ist mein Hintern wunschlos glücklich, seitdem ich diese Hose trage. Sogar auf langen, flachen Touren oder dem Rollentrainer habe ich keinerlei Beschwerden mehr.

Endura Pro SL Trägerhose
Die „Aufhängung“ der Träger sorgt unter anderem dafür, dass man sie kaum spürt

Aber eine gute Rennradhose ist mehr als nur ein Pad. Es sind tatsächlich die anderen Features, die mich besonders von der dritten Version der Pro SL Bibshorts einnehmen. Beim ersten Anziehen musste ich erst mal schlucken. Das Material ist viel fester, als ich es von anderen Hosen gewohnt bin. Anziehen dauert also etwas länger und das erste Gefühl sagte mir, dass die Hose zu klein ist. Das aber ist Teil des Konzepts: Vor allem der Bereich der Lendenwirbelsäule, aber auch die Beine, sind aus festerem Gewebe geschneidert, das mehr Unterstützung bietet. Dadurch „hängt“ die Hose nicht an den nur sehr leicht aufliegenden Trägern und sitzt sehr viel stabiler. Dazu tragen auch die Beinabschlüsse mit senkrecht verlaufenden Silikonapplikationen bei. Die Pro SL ziehe ich morgens an und der Saum ist abends immer noch da, wo er morgens saß.

Endura Pro SL Jersey II

Pro SL II Kurzarmjersey

Das Jersey war ein Spontankauf im Urlaub letzten Sommer, weil mir das „kingfisher“ getaufte grünblau so gut gefiel. Natürlich bin ich eitel und leicht verführbar (wie alle Rennradfahrer*innen, oder?), aber ich greife seitdem nicht nur wegen der Farbe immer wieder zu dem Jersey, sobald die Temperatur über 15 Grad liegt. In Sachen Passform liegt es auf einer Linie mit der Hose: Wenn du nicht deine Rippen einzeln zählen kannst, dann wäre es wahrscheinlich keine schlechte Idee, entweder eine Nummer größer zu bestellen oder aber direkt auf die etwas lockerer geschnittene FS260-Pro-Linie zu wechseln. Mit einem Brustumfang von 99 Zentimetern reize ich Größe M jedenfalls gut aus. Dank des sehr weichen und dehnbaren Gewebes ist das aber in Sachen Komfort kein Makel, im Gegenteil. So sitzt das Jersey schön spack und vor allem an den Schultern flattert auch in schnellen Abfahrten nichts.

Endura Pro SL Jersey II
Wie man an der deutlichen Spur sehen kann, die der Brustgurt zieht, überlässt das Jersey nicht viel der Fantasie

Die Armabschlüsse sind ähnlich perfekt wie die Beine an der Pro-SL-Bibshort: Einmal angezogen und zurechtgerückt bewegt sich da nichts. Ihr sehr dünnes und empfindlich wirkendes Material ist auch nach zig Wäschen noch nicht ausgeleiert. Bei der Länge der Ärmel geht Endura einen Mittelweg. Der liegt ziemlich genau zwischen klassischen Trikots und modernen Aerovarianten, bei denen die „kurzen“ Ärmel bis zum Ellenbogen reichen.

Das Tüpfelchen auf dem I ist der Schnitt der Taschen. Auch mit mit Material für eine Tagestour beladen hängen sie nicht am Hintern. Die Reißverschlusstasche könnte hingegen ruhig etwas größer sein, aber das ist wahrlich Jammern auf allerhöchstem Niveau. Das Pro SL II Kurzarmjersey ist ein großartiges Jersey, vor allem, wenn dich jedes Flattern und jede Falte zur Weißglut bringt.

Endura Pro SL Primaloft II Weste

Pro SL Primaloft II Weste

Dieses Produkt war mein erster Kontakt mit einer gefütterten Weste. Insofern musste ich erst einmal ein wenig herumexperimentieren, bis ich herausgefunden hatte, wo sie für mich am meisten Sinn macht. Das kann darauf zurückzuführen sein, dass ich vor allem im Flachland unterwegs bin. Eine Weste wird da weniger dringend benötigt als in den Bergen. Ich war jedenfalls zu Beginn erstaunt, wie warm diese Weste ist. In Kombination mit einem langen Jersey hat sie recht schnell meine Jacke bis knapp über den Nullpunkt ersetzt. So habe ich mehr Luft an meine Arme (die nicht so schnell frieren) bekommen und hatte mehr Bewegungsfreiheit.

Endura Pro SL Primaloft II Weste
Neuerung bei Version 2: Der doppelte Reißverschluss, der Belüftung und den Zugriff auf die Jerseytaschen erleichtert

Vor allem der doppelte Reißverschluss ist Gold wert, um die Belüftung zu regulieren. Grundsätzlich habe ich die Weste sehr schnell lieb gewonnen. Es gibt allerdings zwei Punkte, bei denen noch Luft nach oben wäre. Mit gutem Willen bekommt man sie zwar in eine Trikottasche, aber da passt dann auch kein 5-Cent-Stück mehr zusätzlich rein. Rechne also besser damit, sie im Wind hinter dir herflattern zu lassen, als sie bequem verstauen zu können. Obwohl sie recht viel Platz wegnimmt, wiegt allerdings praktisch nichts.

Endura Pro SL Primaloft II Weste
Die Weste gibt es auch in einer deutlich auffälligeren Farbe

Außerdem ist sie nicht unbedingt wetterfest zu nennen. Wenn Regen eine realistische Option ist, dann habe ich auf eine zusätzliche Regenjacke gebaut. Das ist kein Problem, denn die Weste hat tatsächlich drei Taschen und obendrein noch eine Reißverschlusstasche. Da passt dann nicht nur die Regenjacke, sondern auch ein Paar Handschuhe und ein zusätzlicher Riegel rein. Perfekt für lange Touren im Winter!

Wer auf sportlich-engen Schnitt steht, bekommt mit Enduras Pro-SL-Serie Bekleidung auf allerhöchstem Niveau für einen fairen Preis. Die Pro SL Bibshorts kosten die Hälfte von dem, was man bei Edelmarken auf den Tisch legen muss. Ich brauche definitiv nie wieder andere Bibshorts! Werde ich durch die Kleidung automatisch zum #hardcoreroadie? Sicher nicht. Aber wenn ich das nächste Mal wegen ein paar Tropfen auf der Couch bleiben möchte, denke ich vielleicht an Tom, Hannah und Graeme, ziehe meine Regenjacke an und drehe doch noch eine Runde.