Search
Generic filters
Exact matches only

Ein Radjournal von Brügelmann

Endura MT500 Serie Mountainbike

Gegen Wasser und Kälte: Enduras MT500-Serie im Test

Gegen Wasser und Kälte: Enduras MT500-Serie im Test

Gemacht für die gruseligsten Tage

Brügelmann Blog 13. Januar 2021 6 min.

Seit mehr als 25 Jahren existiert die Marke Endura und von Beginn an stand die MT500-Reihe für die besten Produkte im Mountainbike-Sektor. Es ist das Zusammenspiel aus besten Materialien, innovativen Konzepten und einem Schnitt, der vergessen lässt, dass man dick eingepackt und vor Kälte sowie Regen geschützt ist. Ein weiteres zentrales Merkmal der MT500-Serie ist die sensationelle Haltbarkeit der Produkte. Wer gern und viel draußen ist, der eckt auch mal an. Den superrobusten Teilen macht das aber wenig aus und so punkten sie traditionell neben der hohen Funktionalität der wind- und wasserabweisenden Materialien mit einer ausgeprägten Langlebigkeit.

Endura MT500 Serie Mountainbike
Design trifft Funktion? Wir haben die MT500 Serie von Endura auf einigen Fahrten genau untersucht.

Als Beleg dafür, dass die MT500-Serie auch wirklich das Beste ist, was auf dem Mountainbike Klamottenmarkt existiert, taugt die Kooperation mit der bekanntesten und besten Downhill-Familie der Welt: den Athertons. Diese benutzen seit der Veröffentlichung der aktuellen MT500-Serie eben diese Bekleidung für Training und Wettkampf. Nach eigener Aussage könnten sie kaum zufriedener damit sein.

Endura MT500 Serie Mountainbike
Raue Bedingungen erfordern starkes Equipment. Die Freezing Point Jacke spendet zum Beispiel ordentlich Wärme.

MT500 Freezing Point Jacke

Den Einstieg macht die Freezing Point Jacke aus der MT500-Kollektion von Endura, die wohlige Wärme zum Fahren bei Minusgraden verspricht. Wir haben die Jacke aber nicht nur bei unter null Grad getestet, sondern auch darüber. Wie ihr euch am besten beim Biken unter widrigen Bedingungen kleidet, haben wir hier schon mal erklärt. Zuerst aber fällt natürlich die schöne und schlichte Optik auf. Das dezente Schwarz harmoniert mit dem lässigen Design ziemlich gut. Aber auch zu anderen Kleidungsstücken und vor allem zu allen möglichen Bike-Lackierungen passt das super. Dazu fallen auch gleich die vielen Details ins Auge, wie Stretchmaterialien an Rücken und Unterarmen oder die Silikonflächen im Schulterbereich. Die vielen Reißverschlüsse sind ein weiteres praktisches Feature der Jacke.

Soweit zur Optik, aber wie schlägt sich die Jacke beim Fahren? Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt lässt sich sagen: ausgezeichnet. Die Jacke macht im Temperaturbereich zwischen minus fünf (vermutlich auch noch darunter) und plus fünf Grad einen Klassejob. Sie hält wirklich den gesamten Oberkörper wohlig warm. Auch das Tragegefühl ist super angenehm. Wenn du bei längeren Bergaufpassagen doch mal ins Schwitzen kommst, lässt sich durch Öffnen der Reißverschlüsse ein luftig frischer Durchzug erreichen. Die Reißverschlüsse sitzen sowohl vorn und hinten als auch im Achselbereich und lassen sich bei Bedarf jeweils mit zwei langen Zwei-Wege-Lüftungsschlitzen öffnen. Bei Temperaturen über fünf Grad lässt sich die Jacke also ebenfalls nutzen, wenn die Schotten alle geöffnet sind. Praktisch ist außerdem die sehr große Kapuze, die über den Helm passt. Wenn ihr sie nicht nutzt, lässt sie sich dezent zusammenbinden. Der hohe Kragen ist sehr angenehm und hält den Wind davon ab, ins Innere zu kriechen.

MT500 Freezing Point Hose

Auch die „Freezing Point“ Hose konnte uns bei vielen Testfahrten überzeugen. Neben dem ebenfalls angenehmen Sitz bereiteten uns die cleveren Features der Hose viel Freude beim Fahren. Und der Spaß hört nach der eigentlichen Fahrt noch lange nicht auf: Durch den langen Reißverschluss an den Beinen lässt sich die Hose über die Schuhe an- und ausziehen. Praktisch, wenn man zum Beispiel im Winter die versiffte Matschhose schon vor dem Eingang zur Wohnung loswerden möchte. Ebenfalls durchdacht: Unter die Hose passen problemlos Knieschoner. Die Softshell-Paneele sorgen in Kombination mit dem Fleece ebenso wie bei der Jacke für wohlige Wärme. Auch hier bietet ein cleveres Reißverschluss-System die Möglichkeit, für Durchzug zu sorgen. 

MT500 wasserdichte Jacke

Die wasserdichten Sachen sind genau so raffiniert und ebenfalls auf die Bedürfnisse von Biker*innen zugeschnitten. Die Jacke mit dem pragmatischen Namen „Wasserdichte MT500-Jacke“ ist mit einer Wassersäule von 18.000 Millimetern nicht nur wasserabweisend, sondern wasserdicht – richtig wasserdicht! Trotzdem sorgt das Drei-Lagen-Gewebe-System für hohe Atmungsaktivität. Wenn du trotzdem ins Schwitzen kommst, kannst du auch bei der Regenjacke mit vielen Reißverschlüssen vorn und hinten arbeiten, um für Abkühlung zu sorgen. Die Jacke gibt es in insgesamt vier verschiedenen Farben – uns gefällt das trendige senfgelb besonders gut. Die Jacke hat ebenfalls eine große Kapuze, die über den Helm passt. Eine besondere Raffinesse ist die Ärmeltasche für den Liftpass. So musst du diesen nicht immer aufwendig hervorkramen, sondern hältst nur kurz deinen Unterarm an das Drehkreuz.

Die wasserdichte MT500-Jacke ist im Prinzip das Pendant zur warmen Winterjacke. Zusammen ergeben sie ein echtes Dreamteam. Im Zweifelsfall lassen sie sich auch übereinander tragen, ohne dass du dich wie in der Sauna fühlst. Denn auch die Regenjacke bietet ein gewisses Maß an Atmungsaktivität. Das bedeutet: Auch bei schweißtreibenden Bergaufetappen sorgt sie für ein gutes Klima im Inneren ohne feuchte Stellen. So bleibst du bei der folgenden Abfahrt muckelig warm. Verantwortlich für diese optimale Kombination aus regendicht plus atmungsaktiv ist das „Exoshell60“-Drei-Lagen-Gewebe. Bei unserer Testfahrt im Regen hat dieses System außerordentlich gut funktioniert. Wir kamen den gesamten Tag immer trocken am Lift, beziehungsweise bei der Versorgungshütte, an.

MT500 wasserdichte Hose

Mindestens genauso gut hat uns die dazugehörige wasserdichte Hose gefallen. Auch hier passen die Schoner drunter. Die langen Reißverschlüsse bieten zum einen die Möglichkeit, die Frischluftzufuhr zu regeln, aber sie helfen zum anderen auch sehr beim An- und Ausziehen der Hose. Zudem sind sie natürlich wasserabweisend. Die Hose hat sich beim Tragen sowohl auf dem Bike als auch daneben als sehr komfortabel erwiesen. Das Versprechen von Endura, es sei eine Hose für den ganzen Tag, können wir also bestätigen. Es gibt sogar die Möglichkeit, durch eine zusätzliche Innenhose mit Polster den Tragekomfort noch weiter zu erhöhen – ein schönes Feature, wenn du mal vorhast, länger im Sattel zu sitzen.

Endura MT500 Freezing Point Hose
Auch die Regenhose hat Reißverschlüsse für ein einfacheres An- und Ausziehen mit und ohne Schuhe

Aber jetzt mal zum Wichtigsten: Die Regenhose kann so bequem sein, wie sie will. Wenn sie Wasser durchlässt, hilft das auch nichts. Wir haben uns deswegen einen verregneten Wintertag ausgesucht, um ein paar Stunden im kühlen Nass herumzufahren. Ohne viel drumherum zu reden: Die Hose hält absolut dicht! Zu keinem Zeitpunkt hatten wir das Gefühl, dass Nässe von außen eindringt. Auch andersrum waren wir überrascht. Selbst wenn wir ordentlich ins Schwitzen kamen, fühlte sich die Hose innen nie mehr als klamm an. Wenn das der Fall war, haben wir einfach die Luken ein wenig geöffnet und frische Luft reingelassen. Damit war die Sache erledigt.

Endura MT500 wasserdichte Jacke
Tolle Kombi: Regenhose und Regenjacke machen zusammen einen Top-Job

Die High-End-Produktserie MT500 von Endura liefert genau das, was sie verspricht: Performance. Sowohl die auf Kälte ausgelegte Produktreihe „Freezing Point“, als auch die wasserdichte Kombination aus Jacke und Hose konnten uns voll und ganz überzeugen. Denn neben den sehr gut funktionierenden Materialien sorgen die durchdachten Details wie lange Reißverschlüsse und kleine Taschen für absoluten Wohlfühlfaktor. Ganz nebenbei finden wir auch das Design richtig super. Mit dem Wissen, die MT500-Serie von Endura im Schrank zu haben, verlieren die kühlen und regnerischen Tage für uns absolut ihren Schrecken.