Schon wieder Cannondale. In diesem Sommer gibt die Marke in Sachen Neuheiten einfach keine Ruhe: In den letzten Wochen wurde eine komplett neue Rennradpalette vorgestellt. Jetzt sind die E-Mountainbikes dran. Auch hier gibt sich Cannondale mit nichts Geringerem als Riesensprüngen zufrieden. Das bereits bekannte All-Mountain E-Bike Moterra bekommt eine deutliche Überarbeitung und ein vorderes Rahmendreieck aus Carbon spendiert. Mit dem Habit NEO wird ein komplett neues Rad aus der Taufe gehoben, das auf dem beliebten Habit basiert. Diese zwei neuen Modellreihen mit starken optischen und technischen Ähnlichkeiten sollen in Zukunft das E-MTB Spektrum vom Allround-Trailbike bis zum abfahrtslastigen Bikepark-Boliden mit eingebautem Shuttleservice abdecken. Die unterstützende Antriebskraft aller neuen, in Kürze erhältlichen Modelle: der 2020er Bosch Performance CX Motor mit Powertube-Akku und Kiox-Display.
Habit NEO
Das Habit NEO ist mit 29“-Laufrädern und 140 mm Federweg vorne bzw. 130 mm Federweg hinten voll darauf ausgelegt, maximalen Spaß auf jedem Trail zu haben. Es soll die gleiche ausgewogene Verspieltheit der analogen Habits für E-Biker erfahrbar machen und vor allem über flowige und schnelle Trails brillieren, aber auch vor schwierigeren Passagen nicht zurückschrecken. 29er Räder mit breiten Reifen, bissige Bremsen und ein geräumiges Cockpit sorgen für Kontrolle, Agilität und ein dickes Grinsen im Gesicht über fast jeden Hometrail. Den BallisTec Carbonrahmen mit Aluminiumhinterbau sowie den neuen Bosch Performance CX Antrieb teilen sich alle Modelle.
Da hat auch die linke Hand wieder was zutun – ergonomische Bedienung des Bosch-Antriebs Zentral alles im Blick – die Bosch Kiox Kontrolleinheit am neuen Cannondale Habit NEO Da ist es, das neuste E-MTB Kraftpaket von Bosch – perfekt tief positioniert. Die kompakte Bauform schafft viel Platz wo es drauf ankommt und erlaubt eine schöne Integration Das neue Habit NEO in freier Wildbahn macht eine hervorragende Figur.
Moterra
Das All-Mountain-Geschoß ist dafür ausgelegt, ruppigen Abfahrten und technischen Uphills im Hochgebirge souverän zu meistern. Cannondale spendiert dem neuen Moterra schluckfreudige 160 mm Federweg vorne und hinten und stellt es ab Größe M konsequent auf große 29er Räder. Obwohl das Moterra auf rauen Trails zu Hause ist, fährt es sich, laut Cannondale auch in weniger intensivem Gelände harmonisch und agil. Dank dieser Fahreigenschaften sehen die Entwickler es ebenfalls als ideales E-MTB für Fahrer, die sich normalerweises für ein Bike mit weniger Federweg entscheiden würden.
E-Biker, die eher mehr Federweg und krasse Downhill-Performance suchen, werden bei der Moterra SE Modellvariante leuchtende Augen bekommen. Cannondale hat mit dem SE eine reinrassige Abfahrtsmaschine im Moterra-Lineup, das keinen Shuttle braucht. Es soll die gleichen ausgewognenen Traileigenschaften wie das Moterra bieten, jedoch in einem konsequent abfahrtsorientierteren Paket: 180 mm RockShox Boxxer Federgabel, Super Deluxe Select Piggyback-Federbein und traktionsstarke Maxxis Assegai Reifen.
Alle Moterra-Modelle basieren auf dem gleichen BallisTec Carbon Hauptrahmen mit Aluminiumhinterbau und werden von dem neuen Bosch Performance CX mit maximal 250 Watt angetrieben.
Das neue Moterra ist eine stattliche Erscheinung. Wer hätte gedacht, das E-MTBs so schnell so gut aussehen werden? Das Herzstück des Moterra: kompakt, tief und mit Umsicht weit vorn platziert Der neue Bosch CX Antrieb wurde extrem gut auch in das langhubige Carbon-Chassis integriert Für alle die bergab noch mehr wollen – das Moterra SE mit Doppelbrückengabel macht jeden Berg zum Bikepark.
Zentrale Technologien
Obwohl beide Räder für unterschiedliche Fahrer*innentypen gedacht sind, teilen sie sich eine Reihe von technischen Merkmalen und Ausstattungsphilosophien. Beide Rahmenplattformen setzen auf progressiv lange, tiefe und flache Geometrien. Gepaart mit den breiten Lenkern und kurzen Vorbauten realisieren ein souveränes, stabiles Handling, während die exklusive Cannondale Si Motoraufnahme die Antriebseinheit für eine optimale Gewichtsverteilung und das überraschend agile Fahrverhalten tief und möglichst weit vorne positioniert.
Zum trailtauglichen Ausstattungsstandard beider Bikes gehören über die gesamte Serie Vario-Sattelstützen, kraftvoll zupackende hydraulische Scheibenbremsen mit 220 bzw. 200 mm großen Bremsscheiben und sowohl beim Habit NEO als auch beim Moterra bekommen die Topmodelle serienmäßig bereits Supernova Frontleuchten spendiert, damit der Fahrspaß auch nach Sonnenuntergang noch ungetrübt weitergeht.
Bosch Performance CX 2020 – Leichter und stärker
Die neue Version des beliebtesten E-Bike-Motors ist auf Diät gegangen: Sie ist deutlich kleiner als das Vorgängermodell geworden und spart so satte 1,3 kg ein. Der Motor bringt trotzdem mehr Power auf den Trail (340 % maximale Unterstützung vs. 300 % beim Vorgänger). Durch eine intelligentere und sanftere Einsteuerung der Unterstützung behält man auch in kniffligen Situationen immer die Traktion.
BallisTec Carbonrahmen
Das vordere Rahmendreieck des Habit NEO und des Moterras ist aus Carbon. Das macht die Räder nicht nur leichter, sondern verleiht den Rahmen auch eine ganz neue Ästhetik – fließende Übergänge statt fetter Schweißraupen. Sorgen um die Haltbarkeit braucht man sich nicht zu machen, der Motor und die Batterie werden gesondert geschützt und alle Rahmen kommen mit einer lebenslangen Garantie.
Proportional Response – Idealmaße für alle
Die Rahmen des Habit NEO und Moterra bieten für Fahrer*innen aller Größen die jeweils perfekte abgestimmte Federung. Die Drehpunkte sind für jede Rahmengröße angepasst worden, sodass die Federung immer gleich reagiert, egal ob man zwei Meter groß ist und 110 kg wiegt oder 40 cm kleiner und 50 kg leichter ist. So oder so – eine Wasserflasche findet immer Platz.
Die Habit NEO Modelle
Nur vom Feinsten für das Flaggschiff! Ein 625 Wh-PowerTube-Akku, eine RockShox Pike Select Gabel und Deluxe Ultimate RT Dämpfer, SRAM Eagle Schaltung mit X01 und GX Mix und eine Magura MT7 mit vier Kolben vorne und zwei Kolben hinten. Beim Habit NEO 2 federn eine RockShox 35 Gold RL vorne und ein RockShox Deluxe Select+ RT Dämpfer hinten. Geschaltet wird mit einem Mix aus SRAM Eagle GX und NX Mix, Maguras MT5 bremst mit vorne vier und hinten zwei Kolben Das Habit NEO 3 ist mit einem 500 Wh-PowerTube-Akku ausgestattet. Es kommt mit einer RockShox Federung bestehend aus einer 35 Gold RL Gabel und einem Deluxe Select R Dämpfer. Die Schaltung ist ein SRAM Eagle NX/SX Mix, gebremst wird mit einer Magura MT30 Trail. Wer etwas weniger auffällige Lackierungen bevorzugt, bekommt das Habit NEO 3 auch in grau. Auch das Habit NEO 4 bietet einen 500 Wh-PowerTube-Akku, kombiniert mit einer RockShox Recon RL und einem RockShox Deluxe Select R. Die Schaltung ist durchgängig SRAM Eagle SX und auch die Level T-Bremsen kommen von SRAM.
Die Moterra Modelle
Das Topmodell Moterra 1 kommt mit einem kompletten Fox Fahrwerk bestehend aus einer Float Factory 36 Gabel und einem Float Factory DPXs EVOL Dämpfer. Die Schaltung erledigt ein Mix aus SRAM Eagle X01 und GX Teilen, gebremst wird mit Magura MT7 Bremsen. Die Doppelbrückengabel Boxxer Select Charger RC 180 mm macht klar, dass dieses Rad vor allem bergab gefahren werden möchte. Passend zur Gabel verrichtet hinten ein RockShox Super Deluxe Select Dämpfer seinen Dienst. Schaltung (GX/NX Mix) und Bremsen (SRAM Code R) kommen von SRAM. Die Federung dieses Modells kommt aus dem Hause RockShox: Lyrik Select Charger RC Gabel und ein Deluxe Select+ RT Dämpfer. Geschaltet wird mit einem Mix aus SRAM Eagle GX- und NX-Teilen, vier Kolben an Maguras MT5 bringen das Rad zum Stehen. Das günstigste Modell der Reihe verzichtet als einziges auf den 625 Wh-Akku und kommt mit einem 500 Wh-Modell. Sämtliche Anbauteile kommen aus der SRAM-Familie: Die RockShox 35 Gold Gabel, der Deluxe Select R Dämpfer, die SRAM SX Eagle Schaltung und die SRAM Guide RE Bremsen bieten verlässliche Qualität. Das Moterra 3 gibt es auch in hübschem Türkis.
Fazit
Mit dem Habit NEO und dem Moterra stellt Cannondale zwei neue E-MTB-Kracher vor. Rund um den brandneuen Bosch Performance CX Motor hat die Marke zwei Räder gebaut, die mit innovativen Details und schlüssigen Gesamtkonzepten überzeugen. Wir sind schon heiß darauf, sie sehr bald in unserem Shop anbieten zu können.