Search
Generic filters
Exact matches only

Ein Radjournal von Brügelmann

Zeitfahren Cannondale Slice

Das beste Preis-Aero-Verhältnis

Das beste Preis-Aero-Verhältnis

Accessoires von GripGrab lassen dich fliegen

Brügelmann Blog 23. Juni 2022 5 min.

Aerodynamische Optimierung ist das A und O, wenn du schneller werden möchtest. Diese Weisheit ist schon seit einiger Zeit unumstritten, wird aber trotzdem oft noch mit Argwohn betrachtet. Macht mich der sündhaft teure neue Aerorahmen messbar schneller? Was fällt mehr ins Gewicht: Die bessere Aerodynamik meiner tiefen Carbonfelgen oder ihre Unberechenbarkeit bei starkem Wind? Zum Glück kannst du deine Aerodynamik auch optimieren, ohne direkt ein neues Rad kaufen oder Einschränkungen in Sachen Alltagstauglichkeit hinnehmen zu müssen. Hand- und Überschuhe sind neben deiner Position auf dem Rad die einfachsten und effektivsten Aero Gains.

Die Perspektive des Windes

Stell dir vor, du bist der Wind und siehst jemandem auf dem Rennrad frontal auf dich zukommen. Die Teile, die du mit den Augen des Windes sehen kannst, sind in Sachen Aerodynamik besonders wichtig, weil sie auf einen ungebrochenen Luftstrom treffen. Natürlich kann auch ein optimiertes Sattelrohr noch etwas bringen. Da der Luftstrom aber vorher schon auf Vorderrad, Steuer- und Unterrohr (und eventuell sogar noch eine Flasche im Flaschenhalter) getroffen ist, ist er ohnehin schon kräftig verwirbelt, was weitere Verbesserungen in Sachen Luftwiderstand schwierig bis unmöglich macht. Es lohnt sich also, genau dort besonders genau hinzuschauen, wo ein Körper- oder Fahrradteil auf unverwirbelte Luft tritt.

GripGrab Aero Accessoires
Aus der Ansicht wird klar, wieso es sich besonders lohnt, Handschuhe und Füße zu optimieren

Wieder aus der Perspektive des Windes gesehen, gibt es schlechte Neuigkeiten in Bezug auf deinen Körper. Du denkst vielleicht, dass deine Haut zart wie ein Pfirsich ist, der Wind sieht aber gnadenlos kleine Haare, Falten, Adern etc. Bei normaler Renngeschwindigkeit von Normalsterblichen, also irgendwo zwischen 35 und 45 km/h, ist deine Haut deswegen langsamer als glatter Stoff. Wenn du deutlich schneller unterwegs bist, dann lohnen sich für manche Einsatzzwecke eventuell rauere Stoffe an bestimmten Orten, wie zum Beispiel das strategisch platzierte Kinesiotape beim dänischen Bahnvierer, das ruckzuck von der UCI verboten wurde. Solltest du aber in der Nationalmannschaft antreten, musst du dir wahrscheinlich wenig Gedanken um solche Kleinigkeiten machen, weil du dein Material sowieso gestellt bekommst. Als Hobbyathlet*in mit Ambitionen, es in ein paar Rennen im Jahr krachen zu lassen, lohnt sich eine eingehende Beschäftigung mit dem Thema hingegen enorm.

Handschuhe

Dein erstes Körperteil, das Bekanntschaft mit dem Fahrtwind macht, sind deine Hände (vorausgesetzt, dass du nicht wie Caleb Ewan mit der Nase fast auf dem Vorderrad sprintest). Handschuhe trägst du bei Wettkämpfen höchstwahrscheinlich sowieso, um immer sicheren Griff zu haben und Schürfwunden im Fall eines Sturzes zu vermeiden. Ein Aero-Modell wie der Aero TT RaceDay von GripGrab bringt dir durch sein faltenfreies, besonders glattes Material und den über die Handgelenke verlängerten Schnitt zusätzliche Ersparnis von ungefähr zwei Watt. Klingt wenig? Du könntest für die gleiche Ersparnis auch einen neuen Schaltwerkskäfig für mehrere hundert Euro kaufen. Handschuhe sind ohnehin praktisch Pflicht bei Rennen – dann kannst du auch direkt zu der Variante greifen, die dich noch ein bisschen schneller macht.

GripGrab Aero Handschuhe
Aero-Handschuhe machen dich schneller und schützen deine Handflächen, wenn es knallt

Überschuhe

Um die Beine tobt in der Rennradszene seit langem eine erbitterte Diskussion, die so weit ging, dass eine Fahrradmarke im Windtunnel klärte, dass rasierte Beine tatsächlich schneller sind als behaarte. Die Füße sind darüber fast vergessen worden, dabei stehen auch sie voll im Wind. Und selbst wenn du aerodynamisch optimierte Schuhe trägst: Schnürsenkel, BOA-Rädchen oder Klettverschlüsse sind unter einem Überschuh einfach besser vor dem Wind versteckt. Dazu bedeckt der Überschuh noch einen guten Teil der langsamen Haut auf deiner Wade. Achte aber vor allem in höherklassigen Rennen darauf, dass weder Überschuh noch Socken höher als die Mitte deiner Wade reichen, sonst verletzt du Artikel 1.3.033 der technischen Regeln der UCI. Das ist kein Witz, es gibt sogar ein „Sockometer“, um diese Regel unter Realbedingungen durchsetzen zu können. Der GripGrab Race Aero TT Race Day Überschuh flirtet je nach Beinlänge schon mit diesem Limit, dürfte aber nur beim hartherzigsten Kommissär durchfallen. Sein Potential ist es aber wert: Sie sparen dir bei Renngeschwindigkeit in etwa so viel Leistung wie ein Scheibenlaufrad hinten, welches rund das 20-fache der Überschuhe kostet. Das macht Aero-Überschuhe zum absoluten Überflieger in Sachen Preis-Aero-Verhältnis!

GripGrab Aero Überschuhe
Überschuhe überdecken die Windfänger an deinen Schuhen und deiner Wade

Sonderfall schlechtes Wetter

Mit dem AquaShield High Cut liegst du sicher über dem UCI-Limit, aber der Überschuh ist sowieso für so schlechtes Wetter designt, dass du ihn ausschließlich in Kombination mit einer langen Hose oder Beinwärmern tragen wirst. Er lässt einerseits den Wind sanft über den Schuh streichen, und hält andererseits Wasser von deinen Füßen fern. Der besonders hohe Schaft verhindert, dass Wasser von oben in den Schuh einsickert, der enge Sitz an de Wade trägt außerdem dazu bei, dass deine Füße trocken und damit auf Betriebstemperatur bleiben. Ein kleines Zugeständnis an die Alltagstauglichkeit sind die reflektierenden Elemente, die besonders an der Ferse die Sichtbarkeit bei zweifelhaften Lichtverhältnissen massiv erhöhen.

Socken

Die Airflow Lightweight Socken von GripGrab sind nicht unbedingt aerodynamisch optimiert, verdienen aber trotzdem eine Erwähnung, weil auch sie dich schneller machen. Grundsätzlich gilt auf jeder Art von Rennrad: Gut aussehen bedeutet, schneller zu fahren. Das mag albern klingen, aber wenn du morgens dein Outfit anziehst, bei dem alles bis ins kleinste Farbdetail aufeinander abgestimmt ist, fühlst du dich einfach wohler auf dem Rad. Unzählige verschiedene Farbtöne und minimales Branding stellen sicher, dass du diese Socken wirklich mit jedem Outfit kombinieren kannst.

An- und Ausziehen

Ein paar Takte noch zum An- und Ausziehen: Je schneller deine Kleidung ist, desto enger ist sie und desto mehr Sorgfalt erfordert sie beim Anziehen. Besonders die Überschuhe sind empfindlich gegenüber falscher Handhabung. Natürlich denkst du nicht im Traum dran, sie über MTB-Schuhe anzuziehen, aber auch beim Anziehen über deine Rennradschuhe gilt es, gewisse Regeln zu beachten. Der Trick ist, sie vor den Schuhen anzuziehen und dann von der Wade aus vorsichtig über den Schuh zu ziehen. Auch bei den Handschuhen solltest du vorsichtig zu Werke gehen und nur an den Laschen ziehen, die extra dafür an den Aero TT RaceDay Handschuhen angebracht sind. So bleibt auch dein Equipment immer in Topform.

GripGrab-Aero Überschuhe anziehen
Ein bisschen Vorsicht beim Anziehen verlängert die Lebensdauer drastisch

Für zehn Watt Leistungssteigerung musst du richtig lange schwitzen – mit den richtigen Accessoires bekommst du sie quasi geschenkt. Hand- und Überschuhe von GripGrab bieten dir mehr als nur „marginal gains“ für einen vergleichsweise geringen Preis.